Optimismus in Frankfurt: Das macht der SDAX am Donnerstagnachmittag
Der SDAX tendiert im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 0,92 Prozent höher bei 14.700,52 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 91,788 Mrd. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 14.604,88 Zählern und damit 0,265 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (14.566,29 Punkte).
Bei 14.602,48 Einheiten erreichte der SDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 14.732,47 Punkten den höchsten Stand markierte.
So bewegt sich der SDAX seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den SDAX bereits um 2,97 Prozent nach oben. Der SDAX erreichte vor einem Monat, am 06.01.2025, einen Stand von 14.024,05 Punkten. Der SDAX erreichte vor drei Monaten, am 06.11.2024, einen Stand von 13.155,50 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.02.2024, wurde der SDAX mit 13.948,47 Punkten berechnet.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,86 Prozent nach oben. Bei 14.732,47 Punkten markierte der SDAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 13.599,16 Punkte.
Tops und Flops aktuell
Die Gewinner-Aktien im SDAX sind derzeit METRO (St) (+ 37,00 Prozent auf 5,35 EUR), Klöckner (+ 9,15 Prozent auf 5,49 EUR), Eckert Ziegler (+ 5,57 Prozent auf 59,75 EUR), Salzgitter (+ 4,18 Prozent auf 18,70 EUR) und Nagarro SE (+ 3,22 Prozent auf 89,80 EUR). Unter Druck stehen im SDAX derweil Ceconomy St (-4,91 Prozent auf 3,29 EUR), Stabilus SE (-3,97 Prozent auf 29,00 EUR), RENK (-3,38 Prozent auf 23,30 EUR), GFT SE (-2,93 Prozent auf 21,50 EUR) und ATOSS Software (-2,01 Prozent auf 117,20 EUR).
Die teuersten Unternehmen im SDAX
Im SDAX ist die METRO (St)-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 5.234.143 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 9,560 Mrd. Euro macht die DWS Group GmbH-Aktie im SDAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der SDAX-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 4,44 erwartet. Die Schaeffler-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,83 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag