Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX beginnt Handel mit Verlusten
Der TecDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,14 Prozent leichter bei 3.822,30 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 666,515 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,107 Prozent leichter bei 3.823,65 Punkten in den Freitagshandel, nach 3.827,76 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 3.820,06 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3.826,09 Punkten verzeichnete.
Jahreshoch und Jahrestief des TecDAX
Seit Wochenbeginn ging es für den TecDAX bereits um 3,73 Prozent aufwärts. Der TecDAX wies vor einem Monat, am 07.01.2025, einen Stand von 3.519,69 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 07.11.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3.384,38 Punkten auf. Der TecDAX notierte noch vor einem Jahr, am 07.02.2024, bei 3.376,76 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 11,22 Prozent. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3.842,15 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.403,34 Punkten verzeichnet.
TecDAX-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Aktien im TecDAX sind aktuell Siltronic (+ 1,98 Prozent auf 41,30 EUR), Nordex (+ 1,13 Prozent auf 11,66 EUR), PNE (+ 0,99 Prozent auf 12,26 EUR), Nagarro SE (+ 0,84 Prozent auf 90,20 EUR) und JENOPTIK (+ 0,74 Prozent auf 21,64 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind hingegen HENSOLDT (-1,84 Prozent auf 36,20 EUR), Eckert Ziegler (-1,08 Prozent auf 59,30 EUR), Carl Zeiss Meditec (-0,78 Prozent auf 57,60 EUR), Sartorius vz (-0,70 Prozent auf 254,30 EUR) und Siemens Healthineers (-0,60 Prozent auf 56,80 EUR).
Welche Aktien im TecDAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 337.897 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 311,363 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 7,56 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,79 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag