MDAX-Handel aktuell: MDAX zum Handelsstart auf grünem Terrain
Der MDAX springt im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0,32 Prozent auf 26.732,90 Punkte an. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 260,821 Mrd. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,376 Prozent auf 26.748,44 Punkte an der Kurstafel, nach 26.648,25 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des MDAX betrug 26.732,44 Punkte, das Tageshoch hingegen 26.767,01 Zähler.
So entwickelt sich der MDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche kletterte der MDAX bereits um 2,06 Prozent. Der MDAX wurde vor einem Monat, am 06.01.2025, mit 25.699,77 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 06.11.2024, wies der MDAX 26.338,01 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 06.02.2024, verzeichnete der MDAX einen Wert von 25.820,64 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 3,94 Prozent nach oben. In diesem Jahr verzeichnete der MDAX bereits ein Jahreshoch bei 26.835,82 Punkten. Bei 24.989,87 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops im MDAX
Die stärksten Einzelwerte im MDAX sind aktuell Aurubis (+ 3,88 Prozent auf 77,60 EUR), HelloFresh (+ 3,67 Prozent auf 10,88 EUR), RATIONAL (+ 3,62 Prozent auf 873,00 EUR), AUTO1 (+ 1,95 Prozent auf 18,30 EUR) und LANXESS (+ 1,84 Prozent auf 26,50 EUR). Unter den schwächsten MDAX-Aktien befinden sich hingegen SCHOTT Pharma (-1,97 Prozent auf 22,90 EUR), Siltronic (-1,83 Prozent auf 38,60 EUR), Bechtle (-1,42 Prozent auf 31,84 EUR), AIXTRON SE (-1,28 Prozent auf 13,50 EUR) und HUGO BOSS (-0,92 Prozent auf 44,21 EUR).
Die teuersten Unternehmen im MDAX
Im MDAX sticht die Lufthansa-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 220.145 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im MDAX hat die Talanx-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 21,007 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentaldaten der MDAX-Titel
Die TRATON-Aktie verzeichnet mit 5,36 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX. Im Index weist die RTL-Aktie mit 15,81 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com