Handel in Frankfurt: LUS-DAX fällt am Nachmittag
Am Mittwoch verbucht der LUS-DAX um 15:54 Uhr via XETRA Verluste in Höhe von 1,79 Prozent auf 22.446,00 Punkte.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 22.938,50 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 22.442,00 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der LUS-DAX im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, einen Stand von 20.879,00 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 19.11.2024, lag der LUS-DAX bei 19.060,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 19.02.2024, notierte der LUS-DAX bei 17.083,00 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 12,43 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der LUS-DAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 22.938,50 Punkten. Bei 19.828,50 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
LUS-DAX-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell Rheinmetall (+ 0,58 Prozent auf 934,20 EUR), Infineon (+ 0,52 Prozent auf 38,01 EUR), RWE (+ 0,35 Prozent auf 28,51 EUR), EON SE (+ 0,35 Prozent auf 11,55 EUR) und Merck (-0,04 Prozent auf 136,10 EUR). Die Verlierer im LUS-DAX sind hingegen Heidelberg Materials (-5,45 Prozent auf 140,40 EUR), MTU Aero Engines (-5,08 Prozent auf 328,60 EUR), BASF (-4,64 Prozent auf 47,93 EUR), Siemens Energy (-3,61 Prozent auf 61,38 EUR) und Daimler Truck (-3,27 Prozent auf 42,24 EUR).
Die teuersten Konzerne im LUS-DAX
Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 5.481.759 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im LUS-DAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 320,044 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,72 erwartet. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,81 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com