Handel in Frankfurt: DAX verbucht mittags Verluste

03.04.2025 12:25:55

Anleger in Frankfurt treten am vierten Tag der Woche den Rückzug an.

Um 12:09 Uhr tendiert der DAX im XETRA-Handel 1,96 Prozent leichter bei 21.951,80 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,045 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 2,45 Prozent auf 21.842,08 Punkte an der Kurstafel, nach 22.390,84 Punkten am Vortag.

Der DAX verzeichnete bei 22.147,45 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 21.809,40 Einheiten.

DAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verbucht der DAX bislang ein Minus von 1,35 Prozent. Vor einem Monat, am 03.03.2025, stand der DAX noch bei 23.147,02 Punkten. Der DAX notierte noch vor drei Monaten, am 03.01.2025, bei 19.906,08 Punkten. Vor einem Jahr, am 03.04.2024, wurde der DAX auf 18.367,72 Punkte taxiert.

Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 9,62 Prozent aufwärts. Bei 23.476,01 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des DAX. Bei 19.833,82 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Tops und Flops im DAX

Zu den Top-Aktien im DAX zählen derzeit Vonovia SE (+ 5,61 Prozent auf 26,16 EUR), Rheinmetall (+ 2,81 Prozent auf 1.333,50 EUR), EON SE (+ 2,58 Prozent auf 14,34 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 2,24 Prozent auf 46,59 EUR) und Bayer (+ 1,42 Prozent auf 21,73 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen hingegen adidas (-10,05 Prozent auf 198,80 EUR), Deutsche Bank (-4,96 Prozent auf 21,27 EUR), Siemens Energy (-4,93 Prozent auf 53,64 EUR), Siemens (-4,89 Prozent auf 204,25 EUR) und Siemens Healthineers (-4,65 Prozent auf 47,77 EUR).

DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 4.991.637 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 290,596 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

KGV und Dividende der DAX-Mitglieder

Unter den DAX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 7,82 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com, PhotoSTS / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema