Gute Stimmung in Frankfurt: So bewegt sich der TecDAX mittags
Am Donnerstag geht es im TecDAX um 12:08 Uhr via XETRA um 0,51 Prozent auf 3.876,74 Punkte aufwärts. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 690,245 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,358 Prozent höher bei 3.870,79 Punkten, nach 3.856,97 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3.887,71 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.859,77 Zählern.
TecDAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn stieg der TecDAX bereits um 1,11 Prozent. Der TecDAX erreichte vor einem Monat, am 20.01.2025, den Wert von 3.608,45 Punkten. Der TecDAX notierte noch vor drei Monaten, am 20.11.2024, bei 3.317,81 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 20.02.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3.360,88 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 12,81 Prozent aufwärts. Aktuell liegt der TecDAX bei einem Jahreshoch von 3.905,01 Punkten. Bei 3.403,34 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
TecDAX-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit Kontron (+ 4,64 Prozent auf 21,64 EUR), Infineon (+ 2,88 Prozent auf 39,16 EUR), United Internet (+ 2,65 Prozent auf 16,24 EUR), Eckert Ziegler (+ 2,45 Prozent auf 60,60 EUR) und Siltronic (+ 1,85 Prozent auf 48,50 EUR). Auf der Verliererseite im TecDAX stehen hingegen Siemens Healthineers (-2,17 Prozent auf 55,06 EUR), HENSOLDT (-1,99 Prozent auf 46,18 EUR), ATOSS Software (-0,68 Prozent auf 117,20 EUR), Nemetschek SE (-0,50 Prozent auf 120,60 EUR) und Carl Zeiss Meditec (-0,46 Prozent auf 54,45 EUR).
TecDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Infineon-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 2.038.556 Aktien gehandelt. Mit 317,687 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die TecDAX-Werte auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier soll ein KGV von 7,60 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,80 Prozent bei der freenet-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag