Gute Stimmung in Frankfurt: mittags Gewinne im TecDAX
Der TecDAX klettert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,28 Prozent auf 3.736,66 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 651,782 Mrd. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,264 Prozent auf 3.716,25 Punkte an der Kurstafel, nach 3.726,10 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3.736,84 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 3.711,96 Einheiten.
So bewegt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der TecDAX bislang ein Plus von 1,41 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, notierte der TecDAX bei 3.415,10 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.11.2024, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.336,47 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.02.2024, bewegte sich der TecDAX bei 3.348,01 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 8,73 Prozent nach oben. Bei 3.403,34 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Aufsteiger und Absteiger im TecDAX
Die stärksten Aktien im TecDAX sind aktuell Bechtle (+ 5,07 Prozent auf 33,18 EUR), EVOTEC SE (+ 2,75 Prozent auf 8,59 EUR), Nordex (+ 2,65 Prozent auf 11,22 EUR), Formycon (+ 2,50 Prozent auf 53,30 EUR) und CANCOM SE (+ 2,18 Prozent auf 25,36 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind derweil Elmos Semiconductor (-3,26 Prozent auf 68,20 EUR), Siltronic (-1,15 Prozent auf 39,44 EUR), Nagarro SE (-1,06 Prozent auf 84,00 EUR), TeamViewer (-1,03 Prozent auf 11,54 EUR) und IONOS (-1,02 Prozent auf 24,15 EUR).
Die teuersten TecDAX-Konzerne
Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. 1.288.207 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 307,339 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.
KGV und Dividende der TecDAX-Titel
Die 1&1-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,43 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten. freenet-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6,89 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag