Börse Zürich: SPI präsentiert sich schlussendlich schwächer

19.02.2025 17:57:59

Mit dem SPI ging es letztendlich abwärts.

Am Mittwoch notierte der SPI via SIX schlussendlich 0,67 Prozent leichter bei 16.980,42 Punkten. Die SPI-Mitglieder sind damit 2,283 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,033 Prozent stärker bei 17.101,45 Punkten in den Mittwochshandel, nach 17.095,74 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 16.927,33 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 17.108,95 Punkten verzeichnete.

Jahreshoch und Jahrestief des SPI

Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Verlust von 0,383 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, lag der SPI bei 15.983,37 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.11.2024, wies der SPI 15.375,14 Punkte auf. Der SPI stand noch vor einem Jahr, am 19.02.2024, bei 14.900,36 Punkten.

Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 9,42 Prozent zu Buche. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17.164,02 Punkten. Bei 15.453,24 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Tops und Flops im SPI

Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell HOCHDORF (+ 54,61 Prozent auf 0,62 CHF), Zwahlen et Mayr SA (+ 19,55 Prozent auf 159,00 CHF), DocMorris (+ 6,52 Prozent auf 20,60 CHF), Zehnder A (+ 6,43 Prozent auf 53,00 CHF) und ALSO (+ 5,12 Prozent auf 267,00 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Highlight Event and Entertainment (-11,11 Prozent auf 7,60 CHF), Evolva (-10,87 Prozent auf 1,23 CHF), SHL Telemedicine (-6,78 Prozent auf 2,20 CHF), Gurit (-5,85 Prozent auf 17,06 CHF) und Leonteq (-5,59 Prozent auf 19,26 CHF).

SPI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 3.867.391 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SPI mit 266,340 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder

2025 hat die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die Adecco SA-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,65 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema