Börse Frankfurt in Rot: DAX zum Start in Rot
Am Montag notiert der DAX um 09:10 Uhr via XETRA 1,98 Prozent schwächer bei 21.301,90 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,026 Bio. Euro wert. Zuvor ging der DAX 1,98 Prozent leichter bei 21.301,53 Punkten in den Montagshandel, nach 21.732,05 Punkten am Vortag.
Der DAX erreichte heute sein Tagestief bei 21.252,71 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 21.305,39 Punkten lag.
DAX seit Jahresbeginn
Der DAX wurde vor einem Monat, am 03.01.2025, mit 19.906,08 Punkten bewertet. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, lag der DAX bei 19.254,97 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, den Wert von 16.918,21 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 6,38 Prozent. 21.800,52 Punkte markierten den Höchststand des DAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 19.833,82 Punkten.
DAX-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Einzelwerte im DAX sind aktuell Rheinmetall (+ 0,64 Prozent auf 760,20 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,56 Prozent auf 32,53 EUR), Symrise (-0,08 Prozent auf 98,64 EUR), Deutsche Börse (-0,46 Prozent auf 237,30 EUR) und EON SE (-0,53 Prozent auf 11,36 EUR). Am anderen Ende der DAX-Liste stehen derweil Volkswagen (VW) vz (-6,45 Prozent auf 92,28 EUR), Daimler Truck (-5,49 Prozent auf 40,31 EUR), Porsche (-5,19 Prozent auf 58,44 EUR), BMW (-5,17 Prozent auf 74,54 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-5,01 Prozent auf 55,97 EUR) unter Druck.
DAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 995.241 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den DAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 308,719 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die DAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,60 erwartet. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,05 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images, Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com