Börse Frankfurt: DAX steigt zum Start des Donnerstagshandels
Um 09:11 Uhr gewinnt der DAX im XETRA-Handel 0,08 Prozent auf 21.655,04 Punkte. Der Wert der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 1,999 Bio. Euro. In den Handel ging der DAX 0,179 Prozent stärker bei 21.676,22 Punkten, nach 21.637,53 Punkten am Vortag.
Der DAX verzeichnete bei 21.650,78 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 21.676,87 Einheiten.
DAX-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Beginn der Woche kletterte der DAX bereits um 2,14 Prozent. Noch vor einem Monat, am 30.12.2024, lag der DAX bei 19.909,14 Punkten. Der DAX stand vor drei Monaten, am 30.10.2024, bei 19.257,34 Punkten. Der DAX stand vor einem Jahr, am 30.01.2024, bei 16.972,34 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 8,14 Prozent aufwärts. Bei 21.676,87 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des DAX. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19.833,82 Zählern verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im DAX
Unter den Top-Aktien im DAX befinden sich aktuell Siemens Energy (+ 2,49 Prozent auf 55,88 EUR), Heidelberg Materials (+ 1,22 Prozent auf 136,45 EUR), Siemens (+ 1,16 Prozent auf 205,70 EUR), Rheinmetall (+ 1,10 Prozent auf 750,60 EUR) und Beiersdorf (+ 1,06 Prozent auf 129,25 EUR). Die Verlierer im DAX sind derweil Deutsche Bank (-5,30 Prozent auf 18,49 EUR), Symrise (-1,87 Prozent auf 99,50 EUR), Infineon (-0,98 Prozent auf 32,19 EUR), Zalando (-0,80 Prozent auf 34,74 EUR) und Deutsche Telekom (-0,50 Prozent auf 32,04 EUR).
DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 2.814.299 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im DAX mit einer Marktkapitalisierung von 301,935 Mrd. Euro heraus.
KGV und Dividende der DAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 2,63 erwartet. Im Index verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,96 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com, Maksim Kabakou / Shutterstock.com