Börse Frankfurt: Das macht der LUS-DAX aktuell
Am Mittwoch gibt der LUS-DAX um 15:54 Uhr via XETRA um 0,78 Prozent auf 22.981,50 Punkte nach.
Der LUS-DAX verzeichnete bei 23.223,00 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 22.826,00 Einheiten.
LUS-DAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn gewann der LUS-DAX bereits um Prozent. Der LUS-DAX erreichte vor einem Monat, am 26.02.2025, den Wert von 22.675,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, lag der LUS-DAX-Kurs bei 19.876,00 Punkten. Der LUS-DAX stand vor einem Jahr, am 26.03.2024, bei 18.369,00 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 15,11 Prozent nach oben. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des LUS-DAX bereits bei 23.480,00 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 19.828,50 Punkten.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind derzeit Rheinmetall (+ 2,88 Prozent auf 1.357,50 EUR), Fresenius SE (+ 1,40 Prozent auf 40,52 EUR), Zalando (+ 1,39 Prozent auf 32,14 EUR), Hannover Rück (+ 1,27 Prozent auf 279,10 EUR) und Vonovia SE (+ 1,24 Prozent auf 24,50 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen hingegen Sartorius vz (-4,31 Prozent auf 221,80 EUR), SAP SE (-2,57 Prozent auf 252,10 EUR), Merck (-2,33 Prozent auf 127,75 EUR), Bayer (-2,25 Prozent auf 23,04 EUR) und Infineon (-2,19 Prozent auf 33,87 EUR).
Diese LUS-DAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 3.599.429 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 297,888 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.
LUS-DAX-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 2,83 erwartet. Mit 7,02 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Volkswagen (VW) vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com