Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI nachmittags in der Verlustzone

28.03.2025 15:57:51

SLI-Handel am Freitag.

Am Freitag bewegt sich der SLI um 15:41 Uhr via SIX 0,62 Prozent schwächer bei 2.069,93 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,339 Prozent auf 2.075,77 Punkte an der Kurstafel, nach 2.082,83 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SLI lag heute bei 2.068,33 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.087,91 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SLI auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche ging es für den SLI bereits um 2,12 Prozent abwärts. Der SLI wies vor einem Monat, am 28.02.2025, einen Wert von 2.115,10 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, wies der SLI 1.917,00 Punkte auf. Der SLI stand vor einem Jahr, am 28.03.2024, bei 1.923,91 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 7,72 Prozent. Der SLI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.913,80 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Aufsteiger und Absteiger im SLI

Die Gewinner-Aktien im SLI sind derzeit Sandoz (+ 1,29 Prozent auf 37,82 CHF), Nestlé (+ 1,07 Prozent auf 90,50 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,58 Prozent auf 207,10 CHF), Lindt (+ 0,51 Prozent auf 11.940,00 CHF) und Temenos (+ 0,43 Prozent auf 69,55 CHF). Flop-Aktien im SLI sind hingegen ams-OSRAM (-4,08 Prozent auf 8,04 CHF), Swisscom (-3,65 Prozent auf 514,50 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-2,67 Prozent auf 46,97 CHF), VAT (-2,28 Prozent auf 325,10 CHF) und Geberit (-2,11 Prozent auf 556,80 CHF).

Welche SLI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SLI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2.469.715 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SLI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 253,318 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SLI-Werte im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,80 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,14 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema