Angespannte Stimmung in Zürich: SMI letztendlich leichter
Am Montag bewegte sich der SMI via SIX zum Handelsschluss 0,40 Prozent schwächer bei 12.546,77 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,492 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels stand ein Verlust von 1,47 Prozent auf 12.411,56 Punkte an der Kurstafel, nach 12.597,09 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.409,82 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.558,83 Zählern.
SMI-Jahreshoch und -Jahrestief
Der SMI stand vor einem Monat, am 03.01.2025, bei 11.624,02 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, bewegte sich der SMI bei 11.967,20 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, notierte der SMI bei 11.239,68 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 7,94 Prozent nach oben. Bei 12.708,45 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Bei 11.570,13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Heutige Tops und Flops im SMI
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Lonza (+ 2,68 Prozent auf 597,60 CHF), Novartis (+ 0,53 Prozent auf 96,09 CHF), Nestlé (+ 0,49) Prozent auf 77,86 CHF), Roche (-0,10 Prozent auf 285,70 CHF) und Zurich Insurance (-0,11 Prozent auf 553,20 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Logitech (-3,13 Prozent auf 88,62 CHF), Sika (-2,44 Prozent auf 227,60 CHF), Kühne + Nagel International (-2,12 Prozent auf 203,20 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,84 Prozent auf 49,03 CHF) und UBS (-1,70 Prozent auf 31,79 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 7.589.164 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SMI mit 242,160 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
SMI-Fundamentalkennzahlen
Die Swiss Re-Aktie weist mit 10,04 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Unter den Aktien im Index zeigt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,43 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com