Charttechnisches Ausrufezeichen
Nach langer Zeit ist der Euro im Vergleich zum Schweizer Franken technisch wieder einen Blick wert. Schließlich hat die Einheitswährung das Sprungbrett in Form der Tiefpunkte vom Juni 2016 und Februar 2017 bei 1,0622 CHF bzw. 1,0629 CHF genutzt, um den Abwärtstrend seit Mai vergangenen Jahres zu brechen und die 200-Tages-Linie (akt. bei 1,0778 CHF) zurückzuerobern. Für besonders bemerkenswert halten wir dabei die Tatsache, dass die beiden positiven Weichenstellungen mit einem markanten Aufwärtsgap (1,0711 CHF zu 1,0746 CHF) vollzogen wurden. Auf der Indikatorenseite wird der beschriebene Ausbruch durch den MACD bestätigt. So ist der Trendfolger inzwischen in allen von uns betrachteten Zeitebenen (Tag, Woche, Monat) "long" positioniert. Vor diesem Hintergrund sollte das Hoch vom Dezember 2016 bei 1,0898 CHF nur eine Durchgangsstation auf dem Weg nach Norden darstellen. Perspektivisch halten wir sogar die Hochpunkte bei gut 1,10 CHF für erreichbar. Um diese guten Perspektiven zum Schweizer Franken nicht leichtfertig zu verspielen, sollte der Euro in Zukunft die neue Kernunterstützung aus der 200-Tages-Linie, dem ehemaligen Abwärtstrend und der o. g. Kurslücke nicht mehr unterschreiten.

EUR/CHF (Daily)
chart

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?








HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de