Der Hauptgrund hierfür ist einmal mehr in der aggressiven Geldpolitik der EZB zu suchen. Europas oberste Bank erwirbt im Rahmen ihres Anleihen-Kaufprogramms Obligationen in verschiedensten Euro-Staaten - auch in der Bundesrepublik. Die Staaten kommen dadurch bequem und günstig an frisches Geld. Gleichzeitig sorgt das Kaufprogramm aber für Knappheit bei den Staatsanleihen und treibt damit deren Preis in die Höhe. Das heißt im Klartext: Zinsen und Renditen sinken.
Weiter zum vollständigen Artikel bei "Savedo"