Videocast – BASF: GD200 überboten
DAX – Verhalten in die neue Woche
Dienstag, 29. April 2025
Der DAX konnte die zwischenzeitlichen Tagesgewinne gestern nicht über die Zeit bringen und ging stattdessen nur knapp über seinem Tagestief aus dem Handel.

Stand 29.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Holpriger Wochenstart für die Blue Chips – nachdem der deutsche Leitindex bei 22.340 in die Sitzung gestartet war (Schlusskurs vom Freitag bei 22.242), ging es noch am Vormittag auf das Tageshoch bei 22.443 hinauf. Dort drehten die Kurse jedoch wieder nach unten ab, wobei der Abwärtsdruck in der letzten halben Stunde signifikant zunahm. Dabei rutschte der DAX auf das späte Tagestief bei 22.255 ab und schob sich wenige Minuten später bei 22.272 (+0,1%) über die Ziellinie.
Ausblick: Aus charttechnischer Sicht hat der deutsche Leitindex nach den Kursgewinnen der Vorwoche zunächst eine Verschnaufpause eingelegt. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite richten sich die Blicke jetzt vor allem auf das April-Top bei 22.574 Punkten. Gelingt der Sprung über diese Hürde, könnte das V-Muster im Chart bullish aufgelöst werden. In diesem Zusammenhang wäre dann ein Sprint an das Verlaufshoch vom 26. Februar bei 22.833 denkbar, bevor es um das Februar-Top bei 22.935 mit der 23.000er-Schwelle gehen würde. Darüber würde das Top vom 26. März bei 23.205 mit den Bestmarken bei 23.476 in den Fokus rücken. Das Short-Szenario: Unterhalb des Zwischentiefs vom 11. März bei 22.258 und der kurzfristigen 50-Tage-Linie (aktuell bei 22.209) müsste hingegen auf die 22.000er-Schwelle geachtet werden. Verliert der DAX diesen Halt, dürfte das Januar-Top bei 21.801 angesteuert werden. Eine Etage tiefer könnte das Zwischenhoch vom 24. Januar bei 21.521 Punkten auf den Prüfstand gestellt werden, bevor ein Test der mittelfristigen 100-Tage-Linie (21.480) und die Schließung des offenen Gaps vom vergangenen Montag einkalkuliert werden sollte.

Stand 29.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ5Y5E | 19.718,28 | 8,50 | 26,28 EUR |
Turbo OS | UJ5K5L | 20.573,99 | 12,54 | 17,82 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ27DZ | 24.970,04 | 8,46 | 26,39 EUR |
Turbo OS | UJ2492 | 24.114,10 | 12,51 | 17,85 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 29.04.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,13% |
5 Tage | 5,03% |
20 Tage | -1,79% |
52 Wochen | 22,92% |
im April | 0,49% |
in 2025 | 11,87% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.476,01 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -5,13% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 30,82% |
Allzeithoch | 23.476,01 |
Abstand zum Allzeithoch | -5,13% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 20.144,11 |
Abstand 200-Tage-Linie | 10,56% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 21.480,01 |
Abstand 100-Tage-Linie | 3,69% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22.208,69 |
Abstand 50-Tage-Linie | 0,28% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 29.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.