Videocast – Tesla Inc: Aufwärts trotz Gewinneinbruch
Tesla Inc – Aufwärts trotz Gewinneinbruch
Donnerstag, 24. April 2025
Trotz enttäuschender Q1-Zahlen konnte die Tesla-Aktie gestern 5,4% an Wert zulegen.

Stand 24.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Der US-amerikanische E-Autobauer Tesla musste im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Gewinn verkraften. Für die Aktie ging es am gestrigen Mittwoch in einer ersten Reaktion auf die zuvor veröffentlichten Quartalszahlen dennoch deutlich nach oben. Dabei sprangen die Notierungen bereits zur Eröffnung über das Volumenmaximum und stiegen in der Spitze bis auf 259,44 USD. Zum Handelsende stand schließlich ein Plus von 5,4% auf 250,74 USD zu Buche.
Ausblick: Im Chart der Tesla-Aktie richten sich die Blicke jetzt auf einen wichtigen Widerstand, an den sich die Kurse gestern bereits heranschieben konnten. Das Long-Szenario: Um einem möglichen Boden Kontur zu verleihen, müssten die Kurse zunächst über die März-Abwärtstrendgerade steigen. Gelingt der Break – womit eine Art absteigendes Dreieck bullish aufgelöst werden könnte –, sollte es direkt im Anschluss auch über das 2023er-Dezember-Hoch bei 265,13 USD, das Juli-Top bei 271,00 USD und die kurzfristige 50-Tage-Linie (aktuell bei 273,00 USD) gehen. Darüber würden sich die Blicke anschließend auf die langfristige 200-Tage-Linie (291,19 USD) richten, ehe es oberhalb der runden 300-Dollar-Marke zu einem Anstieg bis zum Zwischentief vom 27. November bei 326,67 USD kommen könnte. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite hat sich das Volumenmaximum zwischen 247,50 USD und 245,00 USD dagegen wieder bei den Unterstützungen einsortiert. Verliert die Aktie diesen Halt, wäre eine erneute Abwärtsreaktion bis zum März-Tief bei 217,02 USD oder dem aktuellen Jahrestief bei 214,25 USD möglich. Wird das absteigende Dreieck unterhalb dieses Levels bearish aufgelöst, müssten weitere Abgaben bis zur runden 200-Dollar-Marke oder dem August-Tief bei 182,00 USD einkalkuliert werden.

Stand 24.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UM4X8P | 182,33 | 3,51 | 6,39 EUR |
Turbo OS | UJ2J4A | 208,01 | 5,45 | 4,12 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ14JC | 319,33 | 3,57 | 6,16 EUR |
Turbo OS | UJ3GB0 | 293,29 | 5,53 | 3,96 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 24.04.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 5,37% |
5 Tage | -1,33% |
20 Tage | -12,98% |
52 Wochen | 54,65% |
im April | -3,25% |
in 2025 | -37,91% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 488,54 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -48,68% |
52-Wochentief | 157,51 |
Abstand zum 52-Wochentief | 59,19% |
Allzeithoch | 488,54 |
Abstand zum Allzeithoch | -48,68% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 291,19 |
Abstand 200-Tage-Linie | -13,89% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 337,43 |
Abstand 100-Tage-Linie | -25,69% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 273,00 |
Abstand 50-Tage-Linie | -8,15% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 24.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.