Videocast – Meta Platforms: Neuer Verkaufsdruck
DAX – In einer kleinen Schiebezone
Donnerstag, 17. April 2025
Der DAX konnte gestern nach einem negativen Handelsstart nach oben drehen und sich bis zur Schlussglocke um 0,3% auf 21.311 verbessern.

Stand 17.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach zwei positiven Sitzungen hintereinander standen die Zeichen im deutschen Leitindex gestern zunächst auf Konsolidierung. Bei 21.118 mit einem Minus gestartet, fielen die Kurse noch am Vormittag auf das Tagestief bei 20.956 zurück. Im weiteren Verlauf schoben sich die heimischen Blue Chips oberhalb der 21.000er-Schwelle seitwärts, ehe es in den letzten Minuten zu einem starken Schlussspurt auf das Tageshoch bei 21.316 kam. Angesichts schwacher US-Börsen ging es nachbörslich allerdings wieder rund 200 Punkte nach unten.
Ausblick: Im Chart des DAX hat sich zuletzt eine kleine Schiebezone herausgebildet. Das Long-Szenario: Um neue Akzente auf der Oberseite zu setzen, müsste der deutsche Leitindex jetzt per Tagesschluss über die mittelfristige 100-Tage-Linie (aktuell bei 21.328) steigen. Darüber hätten die Kurse Platz für einen Sprint an das Verlaufshoch vom 24. Januar bei 21.521 Punkten, bevor das Januar-Top bei 21.801 als mögliche Hürde zu nennen wäre. Oberhalb dieses Levels würde die 22.000er-Barriere mit dem kurzfristigen GD50 (22.236) in den Fokus rücken. Das Short-Szenario: Unterhalb des Februar-Tiefs bei 21.253 würden sich die Blicke dagegen erneut auf die 21.000er-Schwelle richten. Verliert der DAX diese Unterstützung, könnte es zu einem Test des 2024er-Tops bei 20.523 und zu einer Schließung der offenen Kurslücke vom Montag kommen. Drehen die Notierungen nach einem Gap-Close nicht wieder nach oben, müsste auf die langfristige 200-Tage-Linie (20.042) geachtet werden, die unverändert zusammen mit der 20.000er-Marke eine doppelte Unterstützung bildet. Darunter wäre der nächste Halt am Oktober-Hoch bei 19.675 zu finden.

Stand 17.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ224S | 18.639,38 | 8,51 | 24,82 EUR |
Turbo OS | UJ5Y5D | 19.439,58 | 12,49 | 16,92 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP76B1 | 23.583,99 | 8,50 | 24,82 EUR |
Turbo OS | UJ3S7P | 22.782,59 | 12,51 | 16,87 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 17.04.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,27% |
5 Tage | 8,34% |
20 Tage | -8,49% |
52 Wochen | 19,93% |
im April | -3,85% |
in 2025 | 7,04% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.476,01 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -9,22% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 25,18% |
Allzeithoch | 23.476,01 |
Abstand zum Allzeithoch | -9,22% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 20.041,79 |
Abstand 200-Tage-Linie | 6,33% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 21.328,19 |
Abstand 100-Tage-Linie | -0,08% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22.235,87 |
Abstand 50-Tage-Linie | -4,16% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 17.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.