Videocast – Microsoft: Fester nach dem Pullback
Microsoft – Fester nach dem Pullback
Montag, 14. April 2025
Trotz des Kurseinbruchs zum Wochenauftakt konnte die Microsoft-Aktie in der vergangenen Woche per Saldo 8% an Wert zulegen.

Stand 14.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Microsoft-Aktie war am vergangenen Montag zunächst weiter unter Druck geraten und im Tief bis auf 344,79 USD zurückgefallen. Damit wurde das 2021er-Hoch auf den Prüfstand gestellt, ehe es zur Wochenmitte zu einer starken Aufwärtsreaktion kam. Dabei drückten sich die Notierungen mit dem größten Tagesgewinn (+10,1%) seit mehr als fünf Jahren wieder nach oben ab und schoben sich zurück über das August-Tief, das auch per Wochenschluss (388,45 USD) überboten werden konnte.
Ausblick: Nach dem Test des 2021er-Tops ist es bei der Microsoft-Aktie zu einer deutlichen Erholung gekommen, womit im Chart ein markantes Tief entstanden ist. Das Long-Szenario: Um einem möglichen Boden weiter Kontur zu verleihen, müssten jetzt die kurzfristige 50-Tage-Linie (393,59 USD) und das Zwischenhoch vom 25. März bei 396,36 USD überwunden werden. Anschließend sollte es zur Bestätigung über die runde 400-Dollar-Marke gehen, bevor es zu einem Anstieg in Richtung GD100 (412,47 USD) oder GD200 (419,01 USD) kommen könnte. Darüber würde zwischen 422,86 USD und 442,33 USD die offene Kurslücke vom 30. Januar warten. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke zunächst auf die Unterstützung aus dem 2024er-April- und dem August-Tief bei 388,03 USD bzw. 385,58 USD. Darunter sollte auf das Zwischentief vom 11. März bei 376,91 USD geachtet werden, ehe ein Rücksetzer bis zum 2023er-Juli-Hoch bei 366,78 USD möglich wäre. Findet die Aktie dort keinen Halt, müssten erneute Abgaben bis zum 2021er-Top bei 349,67 USD bzw. bis zum Korrekturtief vom vergangenen Montag bei 344,79 USD einkalkuliert werden.

Stand 14.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UL2UHH | 280,60 | 3,56 | 9,62 EUR |
Turbo OS | UL624J | 318,73 | 5,48 | 6,25 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP2WY2 | 499,03 | 3,46 | 9,84 EUR |
Turbo OS | UM8KS2 | 457,56 | 5,51 | 6,19 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 14.04.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 1,86% |
5 Tage | 7,95% |
20 Tage | -0,03% |
52 Wochen | -7,93% |
im April | 3,48% |
in 2025 | -7,84% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 468,35 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -17,06% |
52-Wochentief | 344,79 |
Abstand zum 52-Wochentief | 12,66% |
Allzeithoch | 468,35 |
Abstand zum Allzeithoch | -17,06% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 419,01 |
Abstand 200-Tage-Linie | -7,29% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 412,47 |
Abstand 100-Tage-Linie | -5,82% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 393,59 |
Abstand 50-Tage-Linie | -1,31% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 14.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.