Videocast – Microsoft: Fester nach dem Pullback
DAX – Aufwärts in der Karwoche?
Montag, 14. April 2025
Für den DAX ging es am Ende einer hochvolatilen Handelswoche um 0,9% auf 20.374 nach unten.

Stand 14.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Auch am letzten Tag der vergangenen Handelswoche dominierte der vom US-Präsidenten angefachte Zollstreit zwischen den USA und China die Aktienmärkte. Dabei drehte der deutsche Leitindex, der noch am Vortag 4,5% auf 20.563 zugelegt hatte, nach der positiven Eröffnung bei 20.787 und dem frühen Tageshoch bei 20.796 wieder nach unten ab. Im Tief setzten die heimischen Blue Chips wenig später bei 20.115 auf, konnten sich am Nachmittag aber im Bereich von 20.300/20.400 stabilisieren und die Sitzung mit einem moderaten Minus von 0,9% beenden.
Ausblick: Mit dem Close bei 20.374 hat der DAX auf Wochensicht zwar ein Minus von 1,3% realisiert, die Rückkehr über die langfristige 200-Tage-Linie kann dennoch als ein erstes positives Signal gewertet werden. Das Long-Szenario: Können die Notierungen zum Start in die Karwoche die nachbörslichen Aufwärtstendenzen von Freitagabend bestätigen, sollte es zunächst auch im regulären Handel über das 2024er-Top bei 20.523 gehen. Im Anschluss wäre ein Hochlauf an 21.000-Punkte-Marke denkbar. Darüber müsste dann das Vorwochenhoch bei 21.300 zusammen mit der mittelfristigen 100-Tage-Linie (aktuell bei 21.266) überboten werden. Weitere Hürden wären am Verlaufshoch vom 24. Januar bei 21.521 und am Januar-Top bei 21.801 zu finden. Das Short-Szenario: Kommt es dagegen zum nächsten Rücksetzer, würde die 20.000er-Schwelle mit dem langfristigen GD200 (19.998) in den Fokus rücken. Verlieren die Kurse diesen Halt, könnte ein Test des Oktober-Hochs bei 19.675 nicht ausgeschlossen werden. Unterhalb des Tiefs vom Mittwoch bei 19.384 käme die 19.000er-Marke als Unterstützung infrage, bevor es um das 2024er-Mai-Top bei 18.893 Punkten gehen würde.

Stand 14.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP1GU3 | 18.293,51 | 8,54 | 24,25 EUR |
Turbo OS | UJ20HM | 19.080,63 | 12,54 | 16,53 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ3PRB | 23.090,48 | 8,55 | 24,17 EUR |
Turbo OS | UJ1QVK | 22.309,61 | 12,58 | 16,43 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 14.04.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,92% |
5 Tage | -1,30% |
20 Tage | -11,37% |
52 Wochen | 13,63% |
im April | -8,07% |
in 2025 | 2,34% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.476,01 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -13,21% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 19,67% |
Allzeithoch | 23.476,01 |
Abstand zum Allzeithoch | -13,21% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.998,34 |
Abstand 200-Tage-Linie | 1,88% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 21.265,53 |
Abstand 100-Tage-Linie | -4,19% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22.255,87 |
Abstand 50-Tage-Linie | -8,46% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 14.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.