Videocast – ASML Holding: Neues Jahrestief
ASML Holding – Neues Jahrestief
Freitag, 4. April 2025
Die Aktie von ASML Holding ist gestern weiter unter Druck geraten und auf den niedrigsten Stand seit 17 Monaten zurückgefallen.

Stand 04.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem die Aktie von ASML Holding bereits in den letzten vier März-Sitzungen rund 10% an Wert verloren hatte, brachen die Papiere gestern um weitere 6,1% (Endstand bei 578,70 EUR) ein. Dabei fielen die Notierungen am Tag nach den US-Zollankündigungen bereits zur Eröffnung unter die 600-Euro-Marke und setzten im Tief bei 575,80 EUR auf – das war der niedrigste Stand seit Anfang November 2023.
Ausblick: Mit den gestrigen Kursverlusten hat die Aktie von ASML Holding einen weiteren wichtigen Haltebereich unterboten. Das Long-Szenario: Um jetzt eine Stabilisierung anzustoßen, sollten die Notierungen im ersten Schritt zurück über die runde 600-Euro-Marke und die beiden November-Tiefs bei 605,70 EUR steigen. Darüber müsste das gestrige Abwärts-Gap bei 616,13 EUR geschlossen und das Januar-Tief bei 618,50 EUR überboten werden. Oberhalb des Zwischentiefs vom 11. März bei 624,80 EUR könnte es anschließend zu einer Erholung bis zum markanten August-Tief bei 657,00 EUR oder dem September-Tief bei 668,70 EUR kommen. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite steht demgegenüber nun die offene Kurslücke vom 2. November 2023 im Fokus, die erst bei 571,30 EUR vollständig geschlossen wäre. Gleichzeitig richten sich die Blicke auf das Volumenmaximum, das zwischen 575,00 EUR und 570,00 EUR stützend wirken könnte. Fallen die Notierungen unter das Level mit dem meisten Handelsvolumen seit März 2020 zurück, könnte es zu weiteren Abgaben bis zum 2023er-September-Tief bei 534,40 EUR kommen. Dreht die Aktie dort nicht wieder nach oben, müsste eine größere Abwärtsbewegung bis zur runden 500-Euro-Marke einkalkuliert werden.

Stand 04.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UH7GCP | 411,04 | 3,60 | 15,75 EUR |
Turbo OS | UK8GU4 | 468,99 | 5,60 | 9,98 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP9ENF | 727,75 | 3,41 | 16,52 EUR |
Turbo OS | UJ1HCT | 667,79 | 5,36 | 10,52 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 04.04.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -6,10% |
5 Tage | -9,93% |
20 Tage | -13,63% |
52 Wochen | -35,79% |
im April | -4,50% |
in 2025 | -14,73% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 1.021,80 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -43,36% |
52-Wochentief | 575,80 |
Abstand zum 52-Wochentief | 0,50% |
Allzeithoch | 1.021,80 |
Abstand zum Allzeithoch | -43,36% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 732,15 |
Abstand 200-Tage-Linie | -20,96% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 681,88 |
Abstand 100-Tage-Linie | -15,13% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 679,49 |
Abstand 50-Tage-Linie | -14,83% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 04.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.