Videocast – Tesla Inc: Weiterhin starke Schwankungen
DAX – Rücksetzer zum Handelsstart?
Donnerstag, 3. April 2025
Für den deutschen Leitindex ging es gestern vor den mit Spannung erwarteten US-Zollankündigungen um 0,7% auf 22.391 Punkte zurück.

Stand 03.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der DAX am Dienstag 1,7% auf 22.540 zugelegt und den kurzfristigen GD50 zurückerobert hatte, fielen die Notierungen zur Wochenmitte wieder unter die Trendlinie zurück. Dabei stiegen die Kurse direkt nach der Eröffnung (22.484) auf das Tageshoch bei 22.485 und drehten anschließend nach unten ab. Im Tief setzte der DAX bei 22.139 auf, konnte die zwischenzeitlichen Verluste bis zur Schlussglocke aber auf 0,7% eindämmen. Dabei richteten sich die Blicke bereits nach Washington, wo für den Abend neue Zollankündigungen erwartet wurden.
Ausblick: Aus charttechnischer Sicht kann die gestrige Sitzung zunächst als Konsolidierung gewertet werden, allerdings setzten die Kurse nachbörslich noch deutlicher zurück. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite sollten die Blue Chips erneut über die 50-Tage-Linie (aktuell bei 22.407) steigen und zur Bestätigung auch über die 22.500er-Marke zurückkehren. Oberhalb des bisherigen Wochenhochs (22.573) müsste dann das Zwischenhoch vom 13. Februar bei 22.625 überboten werden, bevor das offene Gap vom vergangenen Donnerstag in den Fokus rücken würde. Darüber könnte es zu einem Hochlauf an das Februar-Top bei 22.935 kommen. Das Short-Szenario: Bestätigen sich die vorbörslichen Abwärtstendenzen, könnte direkt zum Handelsstart die 22.000er-Schwelle unterboten werden. Unterhalb der runden Tausendermarke würde das Januar-Top bei 21.801 als mögliche Haltestelle nachrücken, ehe weitere Unterstützungen am Verlaufshoch vom 24. Januar (21.521) und am Februar-Tief (21.253) zu finden wären. In diesem Zusammenhang könnte es auch zu einem Test der 100-Tage-Linie (21.181) kommen, bevor sich die Blicke auf die 21.000-Punkte-Marke richten würden.

Stand 03.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP7XWC | 19.756,54 | 8,39 | 26,74 EUR |
Turbo OS | UJ00Q1 | 20.608,46 | 12,32 | 18,21 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP9UDQ | 25.093,90 | 8,38 | 26,75 EUR |
Turbo OS | UJ3CVL | 24.230,30 | 12,36 | 18,14 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 03.04.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,66% |
5 Tage | -1,96% |
20 Tage | -2,99% |
52 Wochen | 21,90% |
im April | 1,03% |
in 2025 | 12,47% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.476,01 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,62% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 31,52% |
Allzeithoch | 23.476,01 |
Abstand zum Allzeithoch | -4,62% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.920,77 |
Abstand 200-Tage-Linie | 12,40% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 21.180,54 |
Abstand 100-Tage-Linie | 5,71% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22.407,46 |
Abstand 50-Tage-Linie | -0,07% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 03.04.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.