Videocast – Alphabet Inc. C: Unter Druck
DAX – Kursverluste zum Wochenschluss
Montag, 31. März 2025
Für den DAX ging es am Ende einer verlustreichen Woche (-1,9%) um weitere -1% auf einen Wochenschluss bei 22.462 hinunter.

Stand 31.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Schwacher Wochenausklang für den deutschen Leitindex – nachdem die Notierungen am 18. März noch auf das aktuelle Allzeithoch bei 23.476 gestiegen waren, dominierten zuletzt die negativen Vorzeichen. Nach einer kurzen Erholungsphase zum Start in die letzte März-Woche drehten die Kurse am Mittwoch nach unten ab und bauten die Verluste im weiteren Verlauf auf -1,9% aus. Dabei fiel der DAX am Freitag im Tief bis auf 22.378 zurück, während das Tageshoch am Vormittag noch bei 22.615 lag.
Ausblick: Mit dem Rücksetzer zum Wochenschluss hat der DAX ein wichtiges Unterstützungslevel erreicht. Das Long-Szenario: Können die heimischen Blue Chips vor dem Monatswechsel wieder nach oben drehen und die 22.500er-Marke als Sprungbrett benutzen, sollte zuerst das Verlaufshoch vom 26. Februar bei 22.833 überboten und die offene Kurslücke vom Donnerstag bei 22.839 geschlossen werden. Im Anschluss würde das Februar-Top bei 22.935 zusammen mit der 23.000er-Barriere in den Fokus rücken. Die nächste Hürde wäre dann am Vorwochenhoch bei 23.205 zu finden. Das Short-Szenario: Fällt der DAX hingegen unter das Tagestief vom Freitag zurück, dürfte der kurzfristige GD50 (aktuell bei 22.331 Punkten) auf den Prüfstand gestellt werden. Darunter sollte das Zwischentief vom 11. März bei 22.258 Zählern stützend wirken, ehe das offene Gap vom 13. Februar vollständig geschlossen und die runde 22.000er-Marke angesteuert werden könnte. Eine Etage tiefer müsste mit einem Test des Januar-Tops bei 21.801 gerechnet werden. Geht der schief, wären weitere Abgaben bis in den Bereich des Zwischenhochs vom 24. Januar rund um 21.521 Punkte möglich.

Stand 31.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP72DK | 19.844,93 | 8,54 | 26,31 EUR |
Turbo OS | UJ1JVR | 20.674,59 | 12,46 | 18,04 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP9UDQ | 25.096,16 | 8,51 | 26,39 EUR |
Turbo OS | UP8BEG | 24.262,64 | 12,43 | 18,07 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 31.03.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,96% |
5 Tage | -1,88% |
20 Tage | -0,40% |
52 Wochen | 22,85% |
im März | -0,40% |
in 2025 | 12,82% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.476,01 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,32% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 31,93% |
Allzeithoch | 23.476,01 |
Abstand zum Allzeithoch | -4,32% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.856,64 |
Abstand 200-Tage-Linie | 13,12% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 21.084,04 |
Abstand 100-Tage-Linie | 6,53% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22.331,30 |
Abstand 50-Tage-Linie | 0,58% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 31.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.