Videocast – SAP SE: GD100 auf dem Prüfstand
SAP SE – GD100 auf dem Prüfstand
Freitag, 28. März 2025
Nach dem Rücksetzer zur Wochenmitte (-3,3%) hat die SAP-Aktie gestern weitere 0,3% auf 249,25 EUR verloren.

Stand 28.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die SAP-Aktie war mit Kursgewinnen von +1,4% am Montag und +1,3% am Dienstag zunächst fester in die Handelswoche gestartet und hatte dabei den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk als wertvollstes europäisches Unternehmen nach Marktkapitalisierung überholt. Zur Wochenmitte drehten die Notierungen jedoch wieder nach unten ab und büßten 3,3% an Wert ein. Am gestrigen Donnerstag kamen schließlich weitere Kursverluste von 0,3% hinzu, womit auch die mittelfristige 100-Tage-Linie auf den Prüfstand gestellt wurde.
Ausblick: Mit dem scharfen Rücksetzer wurde die vorherige Erholung zunächst beendet. Das Long-Szenario: Um das Chartbild wieder aufzuhellen, sollten sich die Papiere am GD100 (aktuell bei 247,39 EUR) nach oben abdrücken und das gestrige Abwärts-Gap bei 250,10 EUR schließen. Darüber kann der nächste Widerstand am Zwischentief vom 27. Januar bei 256,45 angetragen werden, ehe die Doppelhürde aus der Oktober-Aufwärtstrendgerade und der kurzfristigen 50-Tage-Linie (262,54 EUR) in den Fokus rücken würde. Gelingt dort der Break, wäre ein Anstieg bis zum Zwischenhoch vom 28. Januar bei 269,60 EUR bzw. bis zum März-Hoch bei 274,60 EUR möglich. Das Short-Szenario: Unterhalb der 100-Tage-Linie richten sich die Blicke hingegen auf das Vorjahreshoch, das bei 243,40 EUR eine Unterstützung bildet. Verlieren die Kurse diesen Halt, könnte das aktuelle März-Tief bei 234,90 EUR mit den beiden Zwischentiefs vom 11. und 20. Dezember bei 233,90 EUR bzw. 232,25 EUR auf den Prüfstand gestellt werden. Darunter müsste anschließend eine Korrektur bis zum Oktober-Hoch bei 224,60 EUR und der 200-Tage-Linie (221,77 EUR) einkalkuliert werden, ehe weitere Abgaben bis zum September-Hoch bei 208,05 EUR oder der 200-Euro-Marke denkbar wären.

Stand 28.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UM9TCZ | 178,99 | 3,53 | 7,05 EUR |
Turbo OS | UP3B1B | 204,46 | 5,53 | 4,50 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP63NS | 317,89 | 3,57 | 6,96 EUR |
Turbo OS | UJ1H9S | 292,90 | 5,57 | 4,47 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 28.03.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,34% |
5 Tage | -0,36% |
20 Tage | -6,82% |
52 Wochen | 38,12% |
im März | -6,05% |
in 2025 | 5,48% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 283,50 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -12,08% |
52-Wochentief | 163,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 52,15% |
Allzeithoch | 283,50 |
Abstand zum Allzeithoch | -12,08% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 221,77 |
Abstand 200-Tage-Linie | 12,39% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 247,39 |
Abstand 100-Tage-Linie | 0,75% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 262,54 |
Abstand 50-Tage-Linie | -5,06% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 28.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.