Videocast – SAP SE: GD100 auf dem Prüfstand
DAX – Weiter abwärts
Freitag, 28. März 2025
Der DAX orientierte sich auch am gestrigen Donnerstag nach unten und gab dabei weitere 0,7% auf einen Endstand bei 22.679 ab.

Stand 28.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach dem Rücksetzer vom Mittwoch (-1,2%) konnten die heimischen Blue Chips gestern ebenfalls keine positiven Akzente setzen. Bei 22.574 Punkten per Abwärts-Gap in den Handel gestartet (Vortagsschluss bei 22.839), fielen die Notierungen nur wenig später auf das frühe Tages- und neue Wochentief bei 22.470 Zählern, ehe eine Stabilisierung im Bereich der 22.600er-Marke einsetzte. Dabei kamen die Kurse in der Spitze jedoch nicht über das Tageshoch bei 22.740 Punkten hinaus.
Ausblick: Aus charttechnischer Sicht kann nach den jüngsten Verlustsitzungen erneut von einer Konsolidierung gesprochen werden. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite lässt sich der erste Widerstand nun am Zwischenhoch vom 26. Februar bei 22.833 antragen, ehe es um den Re-Break am Februar-Top bei 22.935 bzw. an der 23.000er-Barriere gehen würde. Oberhalb der runden Tausender-Marke – die idealerweise per Tagesschluss zurückerobert werden sollte – könnte sich ein Sprint an das aktuelle Wochenhoch bei 23.205 entwickeln. Darüber würde das Verlaufshoch vom 3. März bei 23.308 in den Fokus rücken, bevor das amtierende Allzeithoch bei 23.476 angesteuert werden könnte. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung sollte jetzt bereits auf das Verlaufshoch vom 13. Februar bei 22.625 geachtet werden, bevor etwas tiefer das Niveau rund um 22.500 mit dem gestrigen Tagestief stützend wirken dürfte. Kommt es unterhalb von 22.470 zu weiteren Abgaben, müsste mit einem Rücksetzer an den kurzfristigen GD50 (aktuell bei 22.300) bzw. mit einem Dip an das Zwischentief vom 11. März bei 22.258 gerechnet werden. Weitere Haltestellen wären bei 22.148 (Gap vom 13. Februar) und an der 22.000er-Marke zu finden.

Stand 28.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP41YD | 20.028,13 | 8,58 | 26,41 EUR |
Turbo OS | UJ0NPG | 20.867,15 | 12,55 | 18,07 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UJ3JLN | 25.286,47 | 8,63 | 26,26 EUR |
Turbo OS | UJ2T5U | 24.470,37 | 12,50 | 18,13 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 28.03.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,70% |
5 Tage | -1,39% |
20 Tage | 0,57% |
52 Wochen | 22,64% |
im März | 0,56% |
in 2025 | 13,91% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.476,01 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,40% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 33,21% |
Allzeithoch | 23.476,01 |
Abstand zum Allzeithoch | -3,40% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.834,34 |
Abstand 200-Tage-Linie | 14,34% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 21.051,97 |
Abstand 100-Tage-Linie | 7,73% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22.300,14 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,70% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 28.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.