Videocast – Apple: Erholung unterbrochen
DAX – Der nächste Rücksetzer
Donnerstag, 27. März 2025
Der DAX konnte gestern nicht an die Aufwärtstendenzen vom Vortag anknüpfen und fiel stattdessen um 1,2% auf 22.839 zurück.

Stand 27.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem die heimischen Blue Chips zuvor über die 23.000er-Barriere ausgebrochen war, ging es am gestrigen Mittwoch wieder in die Gegenrichtung. Dabei starteten die Notierungen zunächst mit weiteren Gewinnen in den Handel (Opening bei 23.202, Schlusskurs vom Dienstag bei 23.110), fielen aber bereits in der ersten halben Stunde in die Verlustzone zurück. Im Tief setzte der deutsche Leitindex kurz vor Sitzungsende bei 22.826 auf und beendete den Tag schließlich bei 22.839 Punkten.
Ausblick: Angesichts des gestrigen Rücksetzers muss der vorherige Sprung über die 23.000er-Schwelle zunächst als Fehlausbruch gewertet werden. Das Long-Szenario: Kann der DAX zu einer Gegenreaktion ansetzen und wieder nach oben drehen, sollte es im ersten Schritt zurück über das Februar-Top bei 22.935 und die 23.000er-Barriere gehen. Darüber hätten die Notierungen Platz für einen Sprint an das aktuelle Wochenhoch bei 23.205, bevor sich die Blicke erneut auf das Verlaufshoch vom 3. März bei 23.308 richten würden. Die nächste Hürde könnte anschließend am amtierenden Allzeithoch bei 23.476 angetragen werden. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite ist der erste Halt dagegen jetzt wieder am Zwischenhoch vom 26. Februar bei 22.833 zu finden, das nachbörslich allerdings bereits unterboten wurde. Eine Etage tiefer sollte das Verlaufshoch vom 13. Februar bei 22.625 stützend wirken, ehe auf das Niveau rund um 22.500 geachtet werden müsste. Verlieren die Kurse diesen Halt, wäre ein Test der kurzfristigen 50-Tage-Linie (aktuell bei 22.260) und/oder des Zwischentiefs vom 11. März bei 22.258 denkbar. Darunter würde dann die 22.000er-Marke in den Fokus rücken.

Stand 27.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP4WKE | 20.075,62 | 8,58 | 26,50 EUR |
Turbo OS | UJ0EVS | 20.897,04 | 12,41 | 18,31 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UM2T23 | 25.356,82 | 8,60 | 26,44 EUR |
Turbo OS | UJ2U8U | 24.537,09 | 12,45 | 18,25 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 27.03.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -1,17% |
5 Tage | -1,93% |
20 Tage | 0,20% |
52 Wochen | 23,61% |
im März | 1,28% |
in 2025 | 14,72% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.476,01 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,71% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 34,15% |
Allzeithoch | 23.476,01 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,71% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.812,27 |
Abstand 200-Tage-Linie | 15,28% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 21.015,96 |
Abstand 100-Tage-Linie | 8,67% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22.259,68 |
Abstand 50-Tage-Linie | 2,60% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 27.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.