Videocast – Bayer: Starker Konter
Bayer – Starker Konter
Mittwoch, 26. März 2025
Nach dem Kurseinbruch vom Montag (-6,9%) ist es bei der Bayer-Aktie gestern zu einer Gegenreaktion gekommen.

Stand 26.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Bayer-Aktie konnte die 200-Tage-Linie auch im zweiten Anlauf zunächst nicht überwinden. Zwar hatten sich die Kurse in der vergangenen Handelswoche noch einmal an das März-Tief aus dem Vorjahr herangeschoben, waren am Montag jedoch deutlich unter Druck geraten und mit dem größten Tagesverlust seit mehr als vier Monaten auf 22,41 EUR zurückgefallen. Im Tief wurden sogar der GD50 und das Januar-Top auf den Prüfstand gestellt, ehe die Notierungen gestern (+5,2%) wieder nach oben drehten.
Ausblick: Dank der gestrigen Gegenreaktion wurde die bearishe Auflösung eines kleinen Dreiecks vom Vortag direkt wieder zurückgenommen. Das Long-Szenario: Können die Notierungen an das Aufwärtsmomentum anknüpfen, müsste zunächst die Kurslücke vom Montag vollständig geschlossen werden. Direkt darüber würde dann der GD200 (aktuell bei 24,30 EUR) warten, der zusammen mit der März-Abwärtstrendgerade eine Doppelhürde bildet. Gelingt dort der Break, sollte zur Bestätigung auch das März-Tief aus dem Vorjahr bei 24,96 EUR überboten werden. Oberhalb des aktuellen Jahreshochs bei 25,47 EUR könnte es im Anschluss zu einem Anstieg bis zur Volumenspitze im Bereich von 28,00/28,25 EUR kommen. Das Short-Szenario: Fallen die Kurse indes unter die kurzfristige 50-Tage-Linie (22,25 EUR) und das Januar-Top bei 21,97 EUR zurück, müsste mit einem Test der 100-Tage-Linie (21,39 EUR) gerechnet werden. Wird der mittelfristige GD100 unterboten, wären weitere Abgaben bis zum Dezember-Hoch bei 20,55 EUR, dem Februar-Tief bei 20,25 EUR und der runden 20-Euro-Marke möglich. Findet die Aktie auch dort keinen Halt, könnten das Dezember-Tief bei 18,57 EUR und das Vorjahrestief bei 18,41 EUR wieder ein Thema werden.

Stand 26.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP2FLG | 17,13 | 3,57 | 6,63 EUR |
Turbo OS | UP9NLH | 19,48 | 5,54 | 4,28 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP7HG2 | 30,09 | 3,50 | 6,69 EUR |
Turbo OS | UP93AV | 27,64 | 5,53 | 4,24 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 26.03.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 5,18% |
5 Tage | -4,81% |
20 Tage | 4,11% |
52 Wochen | -13,71% |
im März | 3,79% |
in 2025 | 22,04% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 31,03 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -24,04% |
52-Wochentief | 18,41 |
Abstand zum 52-Wochentief | 28,01% |
Allzeithoch | 144,12 |
Abstand zum Allzeithoch | -83,65% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 24,30 |
Abstand 200-Tage-Linie | -3,01% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 21,39 |
Abstand 100-Tage-Linie | 10,18% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22,25 |
Abstand 50-Tage-Linie | 5,94% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 26.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.