Videocast – Volkswagen VZ: Im Korrekturmodus
DAX – Konsolidierung setzt sich fort
Dienstag, 25. März 2025
Für den DAX ging es am gestrigen Montag nach einem festeren Beginn um 0,2% auf einen Endstand bei 22.853 zurück.

Stand 25.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Der deutsche Leitindex hat seine in der Vorwoche angestoßene Abwärtsbewegung zum Start in die neue Woche mit weiteren Kursverlusten zunächst bestätigt. Dabei waren die heimischen Blue Chips mit Gewinnen sowie einem Sprung über die 23.000er-Schwelle bei 23.076 in den Handel gestartet (Schlusskurs vom Freitag bei 22.892) und direkt auf das frühe Tageshoch bei 23.137 gestiegen. Danach ließ die Dynamik jedoch spürbar nach und der DAX fiel auf 22.813 zurück, bevor die Sitzung bei 22.852 beendet wurde.
Ausblick: Mit dem gestrigen Kursverlauf hat der DAX die zuletzt kursbestimmende Konsolidierung fürs Erste fortgesetzt. Das Long-Szenario: Für neue Aufwärtsimpulse sollten die Notierungen jetzt weiterhin über das Februar-Hoch bei 22.935 und die 23.000er-Barriere steigen und den Break mit einem Tagesschluss oberhalb des gestrigen Tageshochs bestätigen. Im nächsten Schritt müsste dann auch das Verlaufshoch vom 3. März bei 23.308 überboten werden, um danach einen Sprint in Richtung des amtierenden Allzeithochs bei 23.476 lancieren zu können. Erst oberhalb dieses Levels wäre der Weg wieder frei von weiteren charttechnischen Hindernissen. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung ist der erste Halt unverändert am Zwischenhoch vom 26. Februar bei 22.833 zu finden. Darunter müsste mit einem Rücksetzer an das Verlaufshoch vom 13. Februar bei 22.625 gerechnet werden. Unterhalb von 22.500 Punkten könnte es zu einem Test des Zwischentiefs vom 11. März bei 22.258 kommen, bevor der GD50 (aktuell bei 22.158) angesteuert und das offene Gap vom 13. Februar bei 22.148 vollständig geschlossen werden dürfte.

Stand 25.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP87YH | 20.231,33 | 8,57 | 26,72 EUR |
Turbo OS | UP9TA3 | 21.082,20 | 12,55 | 18,25 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UL5B6T | 25.548,59 | 8,62 | 26,56 EUR |
Turbo OS | UJ2298 | 24.720,03 | 12,52 | 18,29 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 25.03.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,17% |
5 Tage | -1,30% |
20 Tage | 1,90% |
52 Wochen | 25,14% |
im März | 1,34% |
in 2025 | 14,78% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.476,01 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,66% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 34,23% |
Allzeithoch | 23.476,01 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,66% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.767,53 |
Abstand 200-Tage-Linie | 15,61% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 20.943,82 |
Abstand 100-Tage-Linie | 9,11% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 22.157,62 |
Abstand 50-Tage-Linie | 3,14% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 25.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.