Videocast – Netflix: Erholung nach dem Gap-Close
Netflix – Erholung nach dem Gap-Close
Montag, 17. März 2025
Nach einer schwachen ersten März-Woche (-9,1%) konnte sich die Netflix-Aktie in der vergangenen Woche per Saldo um 3% erholen.

Stand 17.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Netflix-Aktie war im Februar über die runde 1.000-Dollar-Marke ausgebrochen und danach bis auf das Allzeithoch bei 1.064,50 USD gestiegen. Anschließend gingen die Notierungen jedoch in eine Korrektur über und fielen am vergangenen Montag im Tief bis auf 854,50 USD zurück. Damit wurde das große Gap vom 22. Januar vollständig geschlossen, ehe die Kurse im weiteren Wochenverlauf eine Erholung starten und sich zurück über den GD100 und die 900er-Marke schieben konnten.
Ausblick: Nach einer schnellen Korrektur von rund 20% richten sich die Blicke bei der Netflix-Aktie jetzt auf einen wichtigen Widerstand. Das Long-Szenario: Um die Erholung der Vorwoche zu festigen, müssten die Notierungen zurück über die beiden Tops vom 24. und 11. Dezember bei 935,85 USD bzw. 941,75 USD steigen. Kann dabei auch der kurzfristige GD50 (aktuell bei 948,37 USD) überboten werden, wäre ein Hochlauf an die runde 1.000-Dollar-Marke möglich. Gelingt dort der Break (wichtig: hier gilt der Tagesschluss), würde das amtierende Allzeithoch vom 14. Februar wieder in den Fokus rücken. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite sollte indes zunächst auf die doppelte Unterstützung aus der runden 900-Dollar-Marke und der 100-Tage-Linie (899,47 USD) geachtet werden. Fällt die Aktie unter den mittelfristigen GD100 zurück (auch hier gilt der Schlusskurs), könnte es zu einem Rücksetzer bis zur Januar-Aufwärtstrendgerade und dem Vorwochentief bei 854,50 USD kommen. Darunter wäre der nächste Halt am Jahrestief vom 14. Januar bei 823,52 USD zu finden, bevor weitere Abgaben bis zur 800er-Marke oder der langfristigen 200-Tage-Linie (785,87 USD) denkbar wären.

Stand 17.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UM9KWA | 667,27 | 3,59 | 23,59 EUR |
Turbo OS | UP28RU | 755,53 | 5,51 | 15,38 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP60D4 | 1.166,79 | 3,61 | 23,33 EUR |
Turbo OS | UP7PA4 | 1.079,21 | 5,54 | 15,18 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 17.03.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 3,13% |
5 Tage | 3,02% |
20 Tage | -12,04% |
52 Wochen | 51,52% |
im März | -6,38% |
in 2025 | 2,99% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 1.064,50 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -13,76% |
52-Wochentief | 542,01 |
Abstand zum 52-Wochentief | 69,37% |
Allzeithoch | 1.064,50 |
Abstand zum Allzeithoch | -13,76% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 785,87 |
Abstand 200-Tage-Linie | 16,81% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 899,47 |
Abstand 100-Tage-Linie | 2,06% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 948,37 |
Abstand 50-Tage-Linie | -3,20% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 17.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.