Videocast – SAP SE: Im Korrekturmodus
DAX – Wieder abwärts
Freitag, 14. März 2025
Der DAX ist gestern im Laufe eines volatilen Handelstags erneut ins Minus gedreht und hat dabei 0,5% auf 22.567 abgegeben.

Stand 14.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der DAX zur Wochenmitte eine Gegenreaktion auf die vorangegangenen Verluste gezeigt hatte, ging es am gestrigen Donnerstag auch schon wieder nach unten. Dabei waren die Blue Chips bereits mit ersten Verlusten bei 22.578 in den Handel gestartet (Schlusskurs vom Mittwoch bei 22.676), konnten sich vor dem Mittag aber noch auf das Tageshoch bei 22.753 schieben. Dort machten die Kurse jedoch auf dem Absatz kehrt und setzten am Nachmittag auf das Tagestief bei 22.418 zurück.
Ausblick: Mit der gestrigen Sitzung hat der DAX seine Gegenbewegung zunächst gestoppt. Das Long-Szenario: Um den nächsten Erholungsversuch zu starten, müssten die Kurse jetzt über das Verlaufshoch vom 13. Februar bei 22.625 steigen. Darüber würde das Tageshoch vom Mittwoch (22.814) mit dem Top vom 26. Februar bei 22.833 warten, ehe es um das Februar-Hoch bei 22.935 und die 23.000er-Schwelle gehen würde. Oberhalb der runden Tausendermarke wäre ein Hochlauf an das Zwischenhoch vom 3. März bei 23.308 möglich, bevor es zu einem Sprint an das amtierende Rekordhoch bei 23.476 kommen könnte. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke dagegen auf den Bereich rund um 22.500 Zähler, der gestern bereits angesteuert wurde. Fallen die Notierungen unter dieses Level, müsste mit der Schließung des Gaps vom Mittwoch bei 22.329 gerechnet werden. Unterhalb der alten Schiebezone könnte zudem die offene Kurslücke vom 13. Februar bei 22.148 vollständig geschlossen werden, ehe darunter auf die 22.000er-Marke mit dem Top vom 7. Februar bei 21.945 geachtet werden sollte.

Stand 14.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP8AEC | 19.884,18 | 8,54 | 26,36 EUR |
Turbo OS | UJ0KYP | 20.735,00 | 12,60 | 17,88 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UM1D6M | 25.152,30 | 8,52 | 26,42 EUR |
Turbo OS | UJ3APC | 24.301,88 | 12,54 | 17,95 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 14.03.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,48% |
5 Tage | -3,64% |
20 Tage | -0,20% |
52 Wochen | 25,78% |
im März | 0,07% |
in 2025 | 13,35% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.475,88 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,87% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 32,55% |
Allzeithoch | 23.475,88 |
Abstand zum Allzeithoch | -3,87% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.608,73 |
Abstand 200-Tage-Linie | 15,09% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 20.691,85 |
Abstand 100-Tage-Linie | 9,06% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 21.755,70 |
Abstand 50-Tage-Linie | 3,73% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 14.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.