Videocast – BASF: 50-Euro-Marke im Fokus
DAX – Kurssprung zum Monatsauftakt
Dienstag, 4. März 2025
Der DAX konnte zum Start in den März deutlich zulegen und dabei erstmals in der Geschichte über 23.000 Punkte steigen.

Stand 04.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Fulminanter Kurssprung im deutschen Leitindex – während die Notierungen am Freitag noch bei 22.551 aus dem Handel gegangen waren, schraubte sich der DAX am gestrigen Montag zwischenzeitlich um 757 Zähler nach oben. In der Spitze stieg das Aktienbarometer bis auf 23.308 Punkte und erreichte damit ein neues Intraday-Rekordhoch. Mit dem Endstand bei 23.147 (+2,6%) markierten die heimischen Blue Chips zudem ein neues Allzeithoch auf Schlusskursbasis, womit gleichzeitig die 23.000er-Barriere überboten wurde.
Ausblick: Nach dem starken Monatsauftakt liegt das Momentum jetzt wieder auf der Oberseite. Das Long-Szenario: Kann der deutsche Leitindex an den gestrigen Aufwärtstag anknüpfen, ließe sich eine kleinere Hürde am neuen Rekordhoch bei 23.308 Punkten antragen. Darüber wäre der Weg wieder frei von weiteren charttechnischen Hindernissen. Zur Orientierung können allerdings die nächsten runden Hundertermarken wie bspw. 23.400 und 23.500 herangezogen werden. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite haben sich die Unterstützungen nach dem gestrigen Kursanstieg deutlich nach oben verschoben, der erste Halt kann nun an der 23.000er-Schwelle festgemacht werden. Darunter sollte die „alte“ Bestmarke vom 19. Februar bei 22.935 stützend wirken, ehe ein Rücksetzer an das Verlaufshoch vom 26. Februar bei 22.833 denkbar wäre. Drehen die Notierungen anschließend nicht wieder nach oben, dürfte die obere Begrenzung der vormaligen Schiebezone im Bereich von 22.500 auf den Prüfstand gestellt werden. Unterhalb dieses Levels könnte es zu einem Test der unteren Begrenzung rund um 22.226 kommen, bevor über die vollständige Schließung der Kurslücke vom 13. Februar bei 22.148 nachgedacht werden müsste.

Stand 04.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UJ0MVQ | 20.286,54 | 8,37 | 27,53 EUR |
Turbo OS | UP94WQ | 21.182,05 | 12,39 | 18,60 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UL9673 | 25.771,24 | 8,40 | 27,40 EUR |
Turbo OS | UP96JY | 24.884,08 | 12,40 | 18,57 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 04.03.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 2,64% |
5 Tage | 3,22% |
20 Tage | 8,02% |
52 Wochen | 30,65% |
im März | 2,64% |
in 2025 | 16,26% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23.307,97 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,69% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 35,96% |
Allzeithoch | 23.307,97 |
Abstand zum Allzeithoch | -0,69% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.444,65 |
Abstand 200-Tage-Linie | 19,04% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 20.420,72 |
Abstand 100-Tage-Linie | 13,35% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 21.317,31 |
Abstand 50-Tage-Linie | 8,58% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 04.03.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.