Auf der Suche nach dem verlorenen Momentum
Technische Analyse gibt Anlegerinnen und Anlegern eine wichtige Orientierungshilfe anhand von markanten Widerständen und Unterstützungen an die Hand. Wann könnte ein solcher Wertekompass wichtiger sein als im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger Quartalszahlen. Deshalb nutzen wir heute die Gelegenheit, und stecken für die Nvidia-Aktie die wichtigsten charttechnischen Leitplanken ab. Unter dem Strich tritt der Technologietitel seit Juni 2024 auf der Stelle. Das damalige Hoch bei 140,76 USD bildet zusammen mit dem jüngsten Verlaufshoch (143,44 USD) eine erste wichtige Widerstandszone. Die bisherigen Rekordstände vom November 2024 und Januar 2025 (152,89/153,13 USD) markieren ein weiteres markantes Barrierenbündel. Da die letzten Rekordstände von diversen Indikatoren aber nicht mehr bestätigt wurden, trübt sich das Chartbild ein. Deshalb auch noch mal ein Blick auf die Unterseite: Hier möchten wir die Bedeutung der 50-Wochen-Linie (akt. bei 121,05 USD) hervorheben. Unterhalb der langfristigen Glättung droht die Nvidia-Aktie eine größere Verschnaufpause einzulegen. NVIDIA Corp. (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart NVIDIA Corp.
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten? Kostenlos abonnieren Wichtige Hinweise Werbehinweise HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.
Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.