Videocast – Netflix: Konter oder Korrektur?
Netflix – Konter oder Korrektur?
Donnerstag, 20. Februar 2025
Nach dem neuen Allzeithoch am Freitag ist es bei der Netflix-Aktie in der laufenden Woche zunächst zu einem Rücksetzer gekommen.

Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Netflix-Aktie war am 22. Januar um 9,7% nach oben gesprungen und hatte Anfang Februar erstmals die runde 1’000-Dollar-Marke überboten. Anschließend setzten die Notierungen den Aufwärtstrend fort und stiegen kurz vor dem langen Wochenende bis auf das neue Rekordhoch bei 1’064,50 USD. Mit dem Start in die neue Handelswoche kam es dann am Dienstag (-2,2%) zunächst zu einem Rücksetzer, ehe die Papiere gestern (+0,7%) wieder etwas fester tendierten.
Ausblick: Trotz der gestrigen Kursgewinne könnte sich im Chart der Netflix-Aktie jetzt eine Korrektur abzeichnen. Das Long-Szenario: Um den Aufwärtstrend fortzusetzen, müssten die Notierungen nun über das aktuelle Allzeithoch ausbrechen. Gelingt der Break, wäre der Weg erneut frei von charttechnischen Widerständen. Mögliche Orientierungspunkte sind dabei weiterhin an den runden Marken wie der 1’100er- oder der 1’200er-Schwelle zu finden. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite bieten sich demgegenüber nun gleich mehrere Chartmarken für ein Pullback an. Zuerst sollte auf den Bereich um 1’000,00 USD geachtet werden, wo auch das Januar-Top (999,00 USD) stützend wirken könnte. Fallen die Notierungen unter diesen Halt, würde die obere Begrenzung der grossen Kurslücke vom 22. Januar bei 950,76 USD in den Fokus rücken. Nur wenig tiefer würden sich die Blicke auf das Vorjahreshoch bei 941,75 USD richten, das zusammen mit dem Top vom 24. Dezember bei 935,85 USD und der 50-Tage-Linie eine Auffangzone bildet. Darunter müsste ein Test der 900-Dollar-Marke einkalkuliert werden, ehe nach einem vollständigen Gap-Close die 100-Tage-Linie auf den Prüfstand gestellt werden könnte.

Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP29F7 | 756,32 | 3,55 | 2,83 EUR |
Turbo OS | UP9XST | 859,96 | 5,48 | 1,84 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP99QK | 1.323,36 | 3,60 | 2,76 EUR |
Turbo OS | UP6QLA | 1.219,93 | 5,65 | 1,76 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,72% |
5 Tage | 3,50% |
20 Tage | 19,97% |
52 Wochen | 81,97% |
im Februar | 6,82% |
in 2025 | 17,05% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 1.064,50 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -1,99% |
52-Wochentief | 542,01 |
Abstand zum 52-Wochentief | 92,49% |
Allzeithoch | 1.064,50 |
Abstand zum Allzeithoch | -1,99% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 757,47 |
Abstand 200-Tage-Linie | 37,74% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 859,02 |
Abstand 100-Tage-Linie | 21,46% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 936,89 |
Abstand 50-Tage-Linie | 11,36% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.