Videocast – Netflix: Konter oder Korrektur?
DAX – Rücksetzer zur Wochenmitte
Donnerstag, 20. Februar 2025
Für den DAX ging es zur Wochenmitte deutlich um 1,8% auf 22.434 Punkte nach unten.

Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Deutliche Kursverluste für die heimischen Blue Chips – nachdem der deutsche Leitindex noch am frühen Vormittag auf das nächste Allzeithoch gestiegen war, drehten die Notierungen im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung nach unten ab. Dabei konnte das Aktienbarometer zur Eröffnung bei 22.876 zunächst erste Gewinne verbuchen (Schlusskurs vom Dienstag bei 22.845) und sich wenig später auf das neue Rekordhoch bei 22.935 schieben. Im Anschluss brachen die Kurse jedoch ein und fielen im Tief auf 22.416 zurück.
Ausblick: Durch den deutlichen Rücksetzer – per Saldo ging es für den DAX gestern um 411 Zähler nach unten – wurde die 2025er-Rally vorerst gestoppt. Das Long-Szenario: Um eine Gegenreaktion anzustoßen und den gestrigen Abwärtstag damit zu kontern, müssten die Kurse im ersten Schritt an das Vorwochenhoch bei 22.625 Punkten heranlaufen. Oberhalb dieses Levels wäre dann ein Hochlauf in Richtung des amtierenden Rekordhochs bei 22.935 möglich, wobei sich darüber Platz für einen Sprint an die runde 23.000er-Barriere eröffnen könnte. Das Short-Szenario: Hält der Abwärtsdruck hingegen an, sollte weiterhin auf die große Kurslücke vom vergangenen Donnerstag geachtet werden. Kommt es nach einem Gap-Close bei 22.148 zu weiteren Abgaben, müsste mit einem Test der 22.000er-Schwelle bzw. des Tops vom 7. Februar bei 21.945 gerechnet werden. Unterhalb des Januar-Tops bei 21.801 würde die offene Kurslücke vom 6. Februar zwischen 21.692 und 21.586 Zählern in den Fokus rücken, bevor es um das Zwischenhoch vom 24. Januar bei 21.521 und das Zwischentief vom 3. Februar bei 21.253 Zählern gehen würde. Darunter sollte das Verlaufstief vom 27. Januar bei 21.082 mit der 21.000-Punkte-Marke stützend wirken.

Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP7PX8 | 19.823,06 | 8,57 | 26,20 EUR |
Turbo OS | UJ0GMF | 20.646,42 | 12,47 | 18,00 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP9MDD | 25.046,42 | 8,59 | 26,13 EUR |
Turbo OS | UP7VZD | 24.236,07 | 12,42 | 18,06 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -1,80% |
5 Tage | 1,29% |
20 Tage | 5,55% |
52 Wochen | 31,05% |
im Februar | 3,23% |
in 2025 | 12,68% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 22.935,06 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,19% |
52-Wochentief | 17.024,82 |
Abstand zum 52-Wochentief | 31,77% |
Allzeithoch | 22.935,06 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,19% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.292,24 |
Abstand 200-Tage-Linie | 16,28% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 20.152,46 |
Abstand 100-Tage-Linie | 11,32% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 20.966,95 |
Abstand 50-Tage-Linie | 7,00% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 20.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.