Die Anlage in einen diversifizierten „Korb“ von Kryptowährungen kann eine strategische Möglichkeit bieten, breitere Marktchancen zu nutzen und zugleich die Risiken durch die Anlage in einen einzelnen Vermögenswert zu mindern.
Mit seiner robusten Methode avanciert der CoinDesk 20 Index zur führenden Krypto-Benchmark und definiert den Standard für institutionelle Krypto-Anlagen neu.
Krypto-Basket-ETPs: eine einfachere Art der Kapitalanlage
Krypto-Basket-ETPs (Exchange-Traded Products, börsengehandelte Produkte) bündeln mehrere Kryptowährungen in einem einzigen Anlageinstrument und ermöglichen es Anlegern:
Der CoinDesk 20 Index: eine Benchmark für die Zukunft
Im Zentrum dieses Wandels steht der CoinDesk 20 Index – eine Benchmark, die die Performance der 20 liquidesten und am meisten gehandelten Kryptowährungen abbildet. Der CoinDesk 20 repräsentiert etwa 90 % der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung und bietet Anlegern eine verlässliche und transparente Orientierungshilfe für digitale Assets.
Der CoinDesk 20 Index zeichnet sich wie folgt aus:
Vierteljährliche Neugewichtung: Sicherstellung der Einbeziehung der wichtigsten und liquidesten Vermögenswerte als Reaktion auf Markttrends.
Institutionelle Ausrichtung: Vorrangige Berücksichtigung von Werten, die nicht nur auf breiter Basis gehandelt werden, sondern sich auch für institutionelle Anleger eignen.
Umfassende Abdeckung: Erfassung von Marktführern bei gleichzeitiger Anpassungsfähigkeit, um neue Anlagewerte einzubeziehen.
Abbildung 1: Neukonstituierung der Bestandteile und vorläufige Gewichtungen im Januar 2025
Quelle: CoinDesk Indices Announces January 2025 Reconstitution Results for the CoinDesk 20 Index. (CoinDesk Indices gibt Ergebnisse der Neukonstituierung des CoinDesk 20 Index für Januar 2025 bekannt.) 3. Januar 2025.
Wie in Abbildung 1 hervorgehoben, gab es bei der letzten Neugewichtung des CoinDesk 20 Index zwei Neuzugänge: Sui und Aave. Die Kryptowährungen wurden aufgrund ihrer Performance und ihrer Übereinstimmung mit den strengen Kriterien des Index aufgenommen und ersetzen die folgenden Anlagewerte:
Diese Anpassung spiegelt den Anspruch des Index wider, ein Portfolio der liquidesten und institutionell tragfähigsten Kryptowährungen zu führen, um Relevanz und Zuverlässigkeit für Anleger zu gewährleisten.
Der „S&P 500 der Krypto-Welt“
Mit der zunehmenden Reife des Krypto-Marktes avanciert der CoinDesk 20 zur maßgeblichen Benchmark für digitale Assets – der S&P 500 der Kryptowährungen. Wie sein Pendant auf dem Aktienmarkt bietet auch der CoinDesk 20 Index:
Diese einzigartige Positionierung festigt den CoinDesk 20 nicht nur als Wegweiser für Krypto-Investitionen, sondern legt auch den Grundstein für ein breiteres Ökosystem von Finanzprodukten – von Derivaten bis hin zu strukturierten Anlagen.
Eine echte Benchmark geht über ihre Rolle als reiner Index hinaus und wird zum Rückgrat eines ganzen Ökosystems. Der CoinDesk 20 erfüllt diese Aufgabe bereits und dient als Grundlage für:
So wie der S&P 500 zahllose ETPs und Derivate in der traditionellen Finanzwelt untermauert, löst der CoinDesk 20 ähnliche Innovationen im Bereich der digitalen Assets aus, lockt institutionelles Kapital an und verbreitert den Marktzugang.
Eine neue Art des Zugangs: WisdomTree Physical CoinDesk 20
WisdomTree hat das WisdomTree Physical CoinDesk 201 ETP aufgelegt, um Anlegern eine neue Art des Zugangs zum CoinDesk 20 Index zu ermöglichen. Über WisdomTree Physical CoinDesk 20 können Anleger die Vorteile der traditionellen Finanzinfrastruktur und der institutionellen Produktstrukturierung nutzen und gleichzeitig die Komplexität des direkten Haltens von Krypto-Assets vermeiden.
Mit dem ETP entfällt die Notwendigkeit, private Zugangsschlüssel zu speichern, mit Blockchain-Systemen zu interagieren und die technischen Besonderheiten des Krypto-Ökosystems zu meistern, während gleichzeitig Sicherheit, Transparenz und Liquidität geboten sind. Es ist zu 100 % physisch unterlegt, bietet institutionelle Verwahrung und ermöglicht Anlegern den Erhalt von Staking-Belohnungen. WisdomTree Physical CoinDesk 20 weist eine Verwaltungskostenquote (Management Expense Ratio, MER) von 0,70 % und damit eines der niedrigsten Gebührenniveaus für ein Krypto-Basket-ETP von institutioneller Qualität auf.
Fazit
Der Vormarsch von Krypto-Basket-ETPs, der durch Benchmarks wie den CoinDesk 20 untermauert wird, definiert institutionelle Anlagestrategien neu. Diese Produkte bieten ein breit gefächertes Engagement, vereinfachen die Verwaltung und orientieren sich an den allgemeinen Trends bei indexbasierten Anlagen, sodass Anleger die komplexen Gegebenheiten des Krypto-Marktes mit Zuversicht meistern können. Im Zuge der weiteren Entwicklung der Branche ist der CoinDesk 20 gut aufgestellt, um sich als Goldstandard für Krypto-Benchmarks zu etablieren – ähnlich wie der S&P 500 bei Aktien.
1 Während der Index die Wertentwicklung der 20 größten Kryptowährungen abbildet und das ETP darauf abzielt, den Index nachzubilden, ist es für das ETP auf kurze bis mittlere Sicht aufgrund der Replikationseffizienz und der Verfügbarkeit der Coins bei bestimmten Börsen und Verwahrstellen nicht möglich, jederzeit ein Engagement in allen zugrunde liegenden Coins zu bieten. Das konkrete Coin-Engagement entnehmen Sie bitte der Produktseite des WisdomTree Physical CoinDesk 20 ETP.
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>