Videocast – BASF: Ausbruch zunächst gescheitert
DAX – Wieder nach oben
Dienstag, 11. Februar 2025
Der DAX hat sich zum Start in die neue Woche wieder nach oben orientiert und dabei 0,6% auf 21.912 zugelegt.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2025_02_11_ChartD01_01.png)
Stand 11.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach dem schwächeren Wochenschluss hat der deutsche Leitindex zum Start in die zweite Februar-Woche wieder zugelegt und die bestehenden Rekordmarken ein kleines Stück nach oben geschoben. Während das neue Intraday-Allzeithoch um einen Punkt auf 21.946 verbessert werden konnte, liegt der neue Endstandrekord nun zehn Punkte höher bei 21.912 Zählern. Dabei waren die heimischen Blue Chips bereits mit Gewinnen bei 21.831 in den gestrigen Handelstag gestartet, wobei es im Tief am Vormittag noch einmal bis auf 21.785 zurückging.
Ausblick: Dank des positiven Wochenstarts könnte der nächste Vorstoß in Richtung 22.000er-Barriere lanciert werden. Dafür müsste es allerdings über einen markanten Widerstand gehen. Das Long-Szenario: Kann der deutsche Leitindex den gestrigen Aufwärtstag mit weiteren Kursgewinnen bestätigen, sollte es zuerst über das aktuelle Allzeithoch gehen. Dort ist jetzt ein Bremsbereich entstanden, der per Tagesschluss überboten werden müsste. Gelingt der Break, könnte es zu einem Ausbruchsversuch an der 22.000er-Marke kommen. Darüber wäre der Weg anschließend wieder frei von weiteren Widerständen. Das Short-Szenario: Unterhalb des Januar-Tops bei 21.801 würde dagegen die offene Kurslücke vom Donnerstag zwischen 21.692 und 21.586 in den Fokus rücken. Drehen die Kurse nach einem Gap-Close nicht wieder nach oben, dürfte das Zwischenhoch vom 24. Januar bei 21.521 angesteuert werden. Die nächste Unterstützung wäre am Vorwochentief bei 21.253 zu finden, bevor es um das Tief vom 27. Januar bei 21.082 mit der 21.000er-Schwelle gehen würde. Darunter müsste auf die offene Kurslücke vom 17. Januar (20.716/20.655), den GD50 (aktuell bei 20.575) und das Dezember-Top (20.523) geachtet werden.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2025_02_11_ChartD01_02.png)
Stand 11.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP8C5N | 19.370,11 | 8,49 | 25,85 EUR |
Turbo OS | UJ0C7Q | 20.208,49 | 12,56 | 17,48 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UL7LUZ | 24.445,19 | 8,78 | 24,99 EUR |
Turbo OS | UJ01UP | 23.644,53 | 12,89 | 17,02 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 11.02.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,57% |
5 Tage | 2,26% |
20 Tage | 8,84% |
52 Wochen | 28,61% |
im Februar | 0,83% |
in 2025 | 10,06% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 21.945,57 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,15% |
52-Wochentief | 16.831,53 |
Abstand zum 52-Wochentief | 30,18% |
Allzeithoch | 21.945,57 |
Abstand zum Allzeithoch | -0,15% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.140,56 |
Abstand 200-Tage-Linie | 14,48% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 19.897,80 |
Abstand 100-Tage-Linie | 10,12% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 20.575,05 |
Abstand 50-Tage-Linie | 6,50% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2025_02_11_ChartD01_03.png)
Stand 11.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.