Die Landschaft für Blockchain und digitale Assets vollzieht derzeit einen grundlegenden Wandel. Mit einer Krypto-freundlichen Regierung im Weißen Haus und zunehmendem institutionellen Interesse ist die Bühne für eine neue Ära der Nutzung und Verbreitung der Technologie bereitet. Das Haupthindernis, das einst das Wachstum hemmte – die aufsichtsrechtliche Ablehnung in den USA – hat sich inzwischen gelegt. Daher eröffnet sich eine Gelegenheit, aus der rasanten Innovation, die derzeit im Gange ist, Kapital zu schlagen.
Politischer Wandel zugunsten von Blockchain-Technologie
Die aufsichtsrechtliche Landschaft in den USA ist im Umbruch: Die neue Regierung ist so Krypto-freundlich wie keine andere Administration zuvor. Wichtige politische Entscheidungsträger arbeiten aktiv daran, die USA als weltweiten Marktführer für digitale Assets zu positionieren:
Abbildung 1: Krypto-freundliche Mehrheit sowohl im US-Senat als auch im Repräsentantenhaus
Quelle: Stand With Crypto and Coinbase. November 2024.
Angesichts des starken geopolitischen Wettbewerbs, der steigenden Haushaltsdefizite und der anhaltenden Inflation räumen die USA einer Politik Vorrang ein, die „America First“ setzt. Die BRICS1-Staaten drängen darauf, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. Daher erwägt die US-Regierung digitale Assets als Mittel für die Schuldenverwaltung und die Stärkung des globalen Reservestatus des US-Dollar durch strategische Rücklagen. Gleichzeitig legt sie Prioritäten auf die Unterstützung der Blockchain-Technologie, damit die USA weiterhin im Zentrum der globalen Kapitalmärkte stehen. Durch die Besetzung von Schlüsselpositionen mit den richtigen Führungspersönlichkeiten unternehmen die USA erste bedeutsame Schritte in Richtung einer Schwerpunktsetzung auf Blockchain und digitale Assets als strategische Säulen der wirtschaftlichen Führung. Diese Verlagerung schafft die Grundlage für eine langfristige Dominanz in diesem Bereich.
Blockchain-Innovation nimmt Fahrt auf
Im letzten Zyklus der aufsichtsrechtlichen Ablehnung verfolgte die SEC aggressiv Klagen gegen Krypto-Unternehmen und schuf damit Unsicherheit, die das Wachstum erstickte. Nach dem Führungswechsel gibt es nun erste Anzeichen für eine Umkehr:
Mit eindeutigeren, unterstützenden Vorschriften werden ein stärkeres Wachstum und eine größere Nutzung von Blockchain-Produkten und -Dienstleistungen erwartet. Das hat bereits erste Formen angenommen, insbesondere im Fall von Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerten, die die Kluft zwischen der traditionellen und der dezentralen Wirtschaft überbrücken. Mit dem Inkrafttreten klarer politischer Änderungen könnten digitale Assets und Blockchain-Technologie erheblich von dieser innovationsfreundlichen regulatorischen Haltung profitieren.
Abbildung 2: Finanzdienstleistungen werden auf die Blockchain umgestellt: Tokenisierte Vermögenswerte (log. Skala, Mrd. USD)
Quelle: WisdomTree, RWA.xyz, Stand: 14. Januar 2024. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Kapitalzufluss
Die Anlagemöglichkeiten für institutionelle Investoren in Kryptowährungen nehmen zu und unterstützen sowohl die Infrastrukturanbieter als auch die Akteure der Blockchain-Wirtschaft.
Warum auf Blockchain-Aktien setzen? Eine einzigartige Anlagechance
Angesichts des politischen Wandels in den USA, des Zuflusses von institutionellem Kapital und der zunehmenden Nutzung der Blockchain-Technologie könnte eine Anlage in Blockchain-Aktien eine Gelegenheit bieten, an dieser Transformation teilzuhaben. Der Großteil der Aufmerksamkeit galt zwar direkten Krypto-Anlagen, doch die rasanten technologischen und finanziellen Innovationen bei Blockchain-Anwendungen zeigen die wachsenden wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie. Dennoch werden Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, nach wie vor zu wenig beachtet, was eine übersehene Chance darstellt.
Blockchain-Aktien bieten:
Unabhängig davon, ob Anleger bereits in Kryptowährungen engagiert sind oder nicht, könnten Blockchain-Aktien eine interessante Ergänzung für ein ausgewogenes Portfolio darstellen, da sie Wachstumspotenzial mit der Struktur und Transparenz traditioneller Aktien kombinieren. Wenn 2024 das Jahr von Krypto war, könnte 2025 das Jahr sein, in dem Blockchain-Aktien im Mittelpunkt stehen.
Nutzung der Chance mit dem WisdomTree Blockchain UCITS ETF
Der WisdomTree Blockchain UCITS ETF (WBLK) bietet einen gezielten, regelbasierten Ansatz, um das Wachstum der Blockchain-Wirtschaft und die Verbreitung digitaler Assets zu erfassen.
Das zeichnet den Fonds aus:
Abbildung 3: Kräftige Dynamik seit der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA
Quelle: Bloomberg, WisdomTree, Stand: 27. Januar 2025. WisdomTree Blockchain wird durch den WisdomTree Blockchain UCITS Net Total Return Index repräsentiert, Bitcoin durch den Compass Bitcoin Reference Rate Index, Ethereum durch den Compass Ethereum Reference Rate Index und ACWI durch den ACWI Net Total Return Index. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Durch ausgewogene Allokationen in beiden Segmenten des Blockchain-Ökosystems und das Verständnis ihrer Anlageprofile und Risiko-Rendite-Abwägungen könnte das Jahr 2025 unserer Meinung nach eine neue Phase der starken Performance darstellen für:
Mit zunehmender aufsichtsrechtlicher Klarheit und einer verstärkten Nutzung der Blockchain-Technologie könnten diese Segmente erhebliche Zuwächse verzeichnen. Der WisdomTree Blockchain UCITS ETF (WBLK) soll diese Entwicklungen aufgreifen und ein gezieltes Engagement in der nächsten Phase der Blockchain-Revolution ermöglichen.
1 BRICS = eine zwischenstaatliche Organisation, die ursprünglich aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestand und nun auch Ägypten, Äthiopien, den Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate und Indonesien umfasst (Stand: Januar 2025).
2 Quelle: Bloomberg, Stand: 27. Januar 2025.
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>