Videocast – Apple: Dynamische Tagesumkehr
DAX – Schwache Vorbörse
Montag, 3. Februar 2025
Für den DAX ging es zum Ende eines erfolgreichen Monats (+9,2%) noch einmal auf neue Höchststände hinauf.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2025_02_03_ChartD01_01.png)
Stand 03.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Starker Schlussspurt für die heimischen Blue Chips – nachdem der deutsche Leitindex zur Wochenmitte über die 21.600er-Marke und am Donnerstag über 21.700 Zähler gestiegen war, kletterten die Kurse vor dem Wochenende erstmals über die 21.800er-Schwelle. Nach dem Anstieg auf das neue Intraday-Allzeithoch bei 21.801 nahm die Aufwärtsdynamik jedoch allmählich ab und die Notierungen fielen am Nachmittag auf das Tagestief bei 21.689 zurück. Mit dem Schlusskurs bei 21.732 verbesserte der DAX seinen am Vortag aufgestellten Endstandrekord aber noch um fünf Punkte.
Ausblick: Am heutigen Montagmorgen zeichnet sich in der Vorbörse zunächst ein schwächerer Handelsstart ab. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite kann eine kleinere Hürde jetzt am neuen Intraday-Rekordhoch bei 21.801 angetragen werden. Gelingt der Ausbruch über dieses Level – idealerweise per Tagesschluss – wäre der Weg wieder frei von weiteren charttechnischen Hindernissen. Können die Notierungen mit Gewinnen in den Februar starten, wäre sogar ein Vorstoß in Richtung 22.000er-Barriere denkbar. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung kann die erste Unterstützung weiterhin am Zwischenhoch vom 24. Januar bei 21.521 bzw. rund um 21.500 vorgemerkt werden. Fallen die Kurse auch im regulären Handel unter dieses Niveau zurück, dürfte das Verlaufshoch vom 22. Januar bei 21.331 angesteuert werden, ehe das Vorwochentief bei 21.082 als Haltestelle infrage käme. In diesem Zusammenhang müsste jedoch auch ein Test der 21.000er-Schwelle einkalkuliert werden, bevor es um die offene Kurslücke vom 17. Januar gehen würde. Drehen die Notierungen nach einem Gap-Close nicht wieder nach oben, dürfte das Dezember-Top bei 20.523 auf den Prüfstand gestellt werden.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2025_02_03_ChartD01_02.png)
Stand 03.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP42C4 | 19.090,38 | 8,51 | 25,55 EUR |
Turbo OS | UP48VD | 19.915,54 | 12,55 | 17,31 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UL55W1 | 24.195,67 | 8,43 | 25,67 EUR |
Turbo OS | UJ0SSB | 23.400,37 | 12,18 | 17,75 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 03.02.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,02% |
5 Tage | 1,58% |
20 Tage | 9,17% |
52 Wochen | 28,45% |
im Januar | 9,16% |
in 2025 | 9,16% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 21.800,52 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,31% |
52-Wochentief | 16.831,53 |
Abstand zum 52-Wochentief | 29,12% |
Allzeithoch | 21.800,52 |
Abstand zum Allzeithoch | -0,31% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 19.029,47 |
Abstand 200-Tage-Linie | 14,20% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 19.705,50 |
Abstand 100-Tage-Linie | 10,28% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 20.275,19 |
Abstand 50-Tage-Linie | 7,19% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2025_02_03_ChartD01_03.png)
Stand 03.02.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.