News


Was ist ein Index?

Werbemitteilung | Kapitalanlagerisiko

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Finanzwesen gibt ein Index den Preis einer Auswahl von Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder anderen Vermögenswerten wieder.
  • Man nutzt Indizes wie den S&P 500, um die Performance bestimmter Vermögenswerte zu messen. Außerdem bieten Indizes eine Messlatte oder Benchmark, an der sich ablesen lässt, wie professionelle Anleger im Vergleich zum „Markt“ abschneiden.
  • Indexfonds, egal, ob Investmentfonds oder börsengehandelte Fonds (ETFs), sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um ein Engagement an Finanzmärkten aufzubauen.


Was ist ein Index?

Ein Index ist ein Indikator, eine Maßzahl oder ganz einfach eine Möglichkeit, etwas zu messen. Im Finanzwesen gibt ein Index den Preis einer Auswahl von Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder anderen Vermögenswerten wieder – oder sogar den Preis eines ganzen Marktes. Daher wird etwa der Dow Jones Industrial Average (DJIA) immer wieder in den Medien und auch von einigen Politikern als Maßstab für die Entwicklung „des Marktes“ herangezogen.  

Charles Dow schuf 1896 den ersten bedeutenden Marktindex, den heutigen DJIA*. In den folgenden Jahrzehnten wurden Tausende solcher Indizes aufgelegt, um die Wertentwicklung sämtlicher wichtiger Anlageklassen abzubilden. Anlegern bieten sie unzählige Möglichkeiten, die Entwicklung unterschiedlicher Märkte zu messen. Darüber hinaus bilden sie die Grundlage für die moderne Portfoliotheorie.

Weiterlesen auf iShares.de


* Icons: The S&P 500® and The Dow®, S&P Global: About Us | S&P Dow Jones Indices (spglobal.com), Seitenbesuch 10. Oktober 2024.

Risikohinweis

Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für aktuelle oder zukünftige Ergebnisse und sollte nicht der einzige Faktor sein, der bei der Auswahl eines Produkts oder einer Strategie berücksichtigt wird.

Änderungen der Wechselkurse zwischen Währungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen sinkt oder steigt. Bei Fonds mit höherer Volatilität können die Schwankungen besonders ausgeprägt sein, und der Wert einer Anlage kann plötzlich und erheblich fallen. Steuersätze und die Grundlagen für die Besteuerung können sich von Zeit zu Zeit ändern.

Rechtliche Informationen

**Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR):** herausgegeben von BlackRock (Netherlands) B.V., einem Unternehmen, das von der niederländischen Finanzmarktaufsicht zugelassenen ist und unter ihrer Aufsicht steht. Eingetragener Firmensitz: Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, Tel.: +31(0)-20-549-5200. Handelsregister Nr. 17068311. Zu Ihrem Schutz werden Telefonate üblicherweise aufgezeichnet. Alle hier angeführten Analysen wurden von BlackRock erstellt und können nach eigenem Ermessen verwendet werden. Die Resultate dieser Analysen werden nur bei bestimmten Gelegenheiten veröffentlicht. Die geäußerten Ansichten stellen keine Anlageberatung oder Beratung anderer Art dar und können sich ändern. Sie geben nicht unbedingt die Ansichten eines Unternehmens oder eines Teils eines Unternehmens innerhalb der BlackRock Gruppe wieder, und es wird keinerlei Zusicherung gegeben, dass sie zutreffen. Dieses Dokument dient nur Informationszwecken. Es stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Anlage in einen BlackRock Fonds dar und wurde nicht im Zusammenhang mit einem solchen Angebot erstellt.

© 2025 BlackRock, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. BLACKROCK, iSHARES und BLACKROCK SOLUTIONS sind Handelsmarken von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. MKTGH0125E/S-4193917