Videocast – Netflix: Kurssprung nach starken Zahlen
Netflix – Kurssprung nach starken Zahlen
Donnerstag, 23. Januar 2025
Die Netflix-Aktie ist nach starken Quartalszahlen gestern um 9,7% nach oben gesprungen und hat bei 999,00 USD ein neues Allzeithoch erreicht.

Stand 23.01.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Ein Rekordzuwachs bei den Nutzerzahlen hat die Aktie des Streaming-Anbieters Netflix gestern kräftig angeschoben. Nach einer volatilen Sitzung am Vortag sprangen die Notierungen zur Wochenmitte per Gap-up über das Dezember-Top und markierten kurz nach der Eröffnung ein neues Allzeithoch bei 999,00 USD. Zum Handelsende stand schließlich ein Plus von 9,7% zu Buche – das war der größte Tagesgewinn seit dem 18. Oktober.
Ausblick: Mit einem Endstand bei 953,99 USD hat die Netflix-Aktie gestern zwar auch auf Schlusskursbasis ein neues Rekordhoch erreicht, gleichzeitig sind die Papiere jedoch deutlich unterhalb des neuen Intraday-Allzeithochs aus dem Handel gegangen. Das Long-Szenario: Um nun weitere Impulse auf der Oberseite auszulösen, müssten die Notierungen über die neue Tagesbestmarke bei 999,00 USD und die runde 1.000-Dollar-Barriere steigen. Gelingt der Break, wäre der Weg zunächst frei von weiteren charttechnischen Widerständen. Zur Orientierung bieten sich allerdings weiterhin die runden Kursmarken an. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung kann die erste Unterstützung jetzt am Dezember-Hoch bei 941,75 USD angetragen werden. Nur wenig tiefer dürfte zudem das Zwischenhoch vom 24. Dezember bei 935,85 USD stützend wirken, ehe auf das markante Tageshoch vom Dienstag bei 916,40 USD geachtet werden sollte. Unterhalb der runden 900-Dollar-Marke wären anschließend weitere Abgaben bis zur 50-Tage-Linie (881,40 USD) möglich, wobei in diesem Zusammenhang auch die gestrige Kurslücke bei 869,68 USD vollständig geschlossen werden könnte. Darunter müsste ein Test des aktuellen Januar-Tiefs bei 823,52 USD einkalkuliert werden.

Stand 23.01.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UP21Z8 | 695,37 | 3,63 | 2,54 EUR |
Turbo OS | UP4SYE | 788,19 | 5,58 | 1,65 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UP179A | 1.209,13 | 3,63 | 2,51 EUR |
Turbo OS | UP6SRG | 1.118,55 | 5,56 | 1,64 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 23.01.2025, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 9,69% |
5 Tage | 15,16% |
20 Tage | 5,76% |
52 Wochen | 75,09% |
im Januar | 7,03% |
in 2025 | 7,03% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 999,00 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,51% |
52-Wochentief | 537,07 |
Abstand zum 52-Wochentief | 77,63% |
Allzeithoch | 999,00 |
Abstand zum Allzeithoch | -4,51% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 718,16 |
Abstand 200-Tage-Linie | 32,84% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 799,32 |
Abstand 100-Tage-Linie | 19,35% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 881,40 |
Abstand 50-Tage-Linie | 8,24% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 23.01.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.