Bitcoin wurde im Jahr 2009 vom mysteriösen Satoshi Nakamoto auf den Markt gebracht. Mit seinem mittlerweile legendären Whitepaper brachte er mit Bitcoin die Idee einer dezentralen digitalen Währung auf den Weg, die auf einer sicheren und unveränderlichen Blockchain basiert.
Seitdem hat Bitcoin seinen Status als dominierende Kryptowährung gefestigt und macht nach wie vor über 50 %1 der gesamten Marktkapitalisierung von Kryptowährungen aus. Heutzutage wird Bitcoin als „Wertspeicher“ gepriesen und oft mit digitalem Gold verglichen. Institutionen nehmen Bitcoin zunehmend in ihre Multi-Asset-Portfolios auf, um ihre Risiko-Rendite-Kennzahlen zu optimieren.
XRP folgte kurz nach Bitcoin und hatte das Ziel, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr durch Geschwindigkeit und Effizienz zu revolutionieren. Tranglo, eine führende Drehscheibe für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, hat beispielsweise den On-Demand-Liquiditätsdienst von Ripple integriert, der XRP nutzt, um sofortige grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen, ohne dass zuvor ein Konto finanziert werden muss2.
Die WisdomTree-Taxonomie für digitale Assets stuft sowohl Bitcoin als auch XRP als Layer-1-Zahlungen ein, aber trotz seines Nutzens ist die Marktkapitalisierung von XRP deutlich geringer als die von Bitcoin:
Der markante Unterschied in der Marktkapitalisierung wirft eine Frage auf: Kann XRP jemals mit Bitcoin gleichziehen?
Marktwahrnehmung: Wertspeicher vs. Utility-Token
Bitcoin und XRP werden sehr unterschiedlich wahrgenommen.
Die Wiederwahl von Donald Trump, der für seine kryptofreundliche Haltung bekannt ist, hat dem Markt neuen Optimismus verliehen, und die Erwartung einer vorteilhaften Regulierungspolitik hat sowohl Bitcoin als auch XRP Kursgewinne beschert.
Abbildung 1: Bitcoin- und XRP-Kurse in USD
Quelle: GlassNode. 26. November 2024. Kurse am 31. Dezember 2023 auf 100 gesetzt. Es ist nicht möglich, direkt in einen Index zu investieren. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
Abbildung 1 spiegelt den Optimismus des Marktes deutlich wider: Der Bitcoin-Kurs erreichte im November sein Allzeithoch von mehr als 99.000 US-Dollar, XRP kletterte auf das Niveau von 2021.
Dynamik durch ein begrenztes Angebot
Wie aus Abbildung 2 hervorgeht, sind sowohl Bitcoin als auch XRP nur in begrenztem Umfang verfügbar, was zu ihrer Knappheit und ihrem Wertversprechen beiträgt. Zur Klärung der verwendeten Begriffe:
Abbildung 2: Begrenztes Angebot
Quelle: CoinGecko. 27. November 2024.
Einer der Hauptunterschiede zwischen Bitcoin und XRP liegt in ihrem Gesamtangebot. Während das Gesamtangebot von Bitcoin bei 21 Millionen Coins bleibt, entwickelt sich das Gesamtangebot von XRP aufgrund der Verbrennung durch Transaktionsgebühren deflationär.
Jedes Mal, wenn eine Transaktion im XRP-Ledger stattfindet, wird eine kleine Menge an XRP als Transaktionsgebühr dauerhaft aus dem Umlauf genommen. Durch diesen Verbrennungsmechanismus wird das Gesamtangebot von XRP im Laufe der Zeit schrittweise verringert. Bis heute wurden gut 13 Millionen XRP verbrannt, sodass das Gesamtangebot etwas unter den ursprünglichen 100 Milliarden XRP-Coins liegt.
Das Gesamtangebot von Bitcoin hingegen ist festgelegt und nimmt im Laufe der Zeit nicht ab. Zwar können Coins aufgrund von vergessenen privaten Schlüsseln oder falscher Handhabung verloren gehen, doch ist dieses Merkmal nicht im System vorgesehen.
Der deflationäre Charakter des Gesamtangebots von XRP hebt die Kryptowährung von anderen ab und verleiht ihrem langfristigen Wirtschaftlichkeitsmodell eine einzigartige Dimension. Umgekehrt festigt das begrenzte und unveränderliche Angebot von Bitcoin seine Position als digitales Asset mit absoluter Knappheit – vergleichbar mit „digitalem Gold“.
Unterschiedliche Arten von Nutzern
Bitcoin und XRP richten sich an unterschiedliche Nutzergruppen, wobei Bitcoin in erster Linie für Privatanwender und XRP für institutionelle Nutzer gedacht ist.
Bitcoin ist aufgrund seiner Zugänglichkeit und seines dezentralen Charakters vor allem für Privatanwender interessant. Zu den wichtigsten Aspekten der privaten Nutzung von Bitcoin gehören:
Zwar weckt Bitcoin zunehmend das Interesse institutioneller Anleger, doch der Eckpfeiler bleibt die Akzeptanz der Privatanleger. Ausschlaggebend dafür sind die weit verbreitete Zugänglichkeit, der etablierte Ruf als erste Kryptowährung und die große und aktive Community.
XRP hingegen wurde mit Blick auf institutionelle Nutzer entwickelt, insbesondere im Bereich des internationalen Finanzwesens und der grenzüberschreitenden Zahlungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung schneller, kostengünstiger und zuverlässiger Lösungen für Finanzinstitute.
Durch Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit auf institutionellem Niveau bietet XRP eine maßgeschneiderte Lösung für die Optimierung grenzüberschreitender Zahlungssysteme und ist damit ein wichtiger Vorteil für den Finanzsektor.
Transaktionsgeschwindigkeit und -durchsatz
In Bezug auf die Transaktionsgeschwindigkeit übertrifft XRP Bitcoin bei Weitem:
Abbildung 3: Anzahl der Transaktionen pro Sekunde
Quelle: CoinMetrics. 24. November 2024. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.
XRP ist aufgrund seiner Effizienz ein starker Kandidat für Zahlungen in Echtzeit, während das langsamere Tempo von Bitcoin den Schwerpunkt auf Sicherheit und Dezentralisierung legt.
Der Weg in die Zukunft: Kann XRP aufholen?
Damit XRP mit der Marktkapitalisierung von Bitcoin in Höhe von 1,9 Billionen US-Dollar Schritt halten kann, wären grundlegende Veränderungen erforderlich:
Damit XRP die Marktkapitalisierung von Bitcoin erreichen kann, müsste der Kurs von XRP um mehr als das 20-Fache seines aktuellen Niveaus steigen. Diese monumentale Herausforderung unterstreicht die unumstößliche Dominanz und den einzigartigen Wert von Bitcoin.
Fazit
Bitcoin und XRP spielen beide eine wichtige Rolle im Ökosystem der Kryptowährungen. Die Attraktivität von Bitcoin als dezentraler Wertspeicher zieht weiterhin Anleger an, während XRP aufgrund seiner Vorteile bei der Umgestaltung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs eine führende Position im Blockchain-basierten Finanzwesen einnimmt.
Obwohl es ein ehrgeiziges Ziel ist, die Marktkapitalisierung von Bitcoin zu übertreffen, stellen das deflationäre Angebot, die institutionelle Ausrichtung und die Skalierbarkeit von XRP sicher, dass es ein wichtiger Akteur in der sich entwickelnden Kryptowelt bleiben dürfte.
WisdomTree – ein etablierter ETP-Anbieter, der Zugang zu Kryptowährungen bietet
WisdomTree bietet eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von neun physisch besicherten Krypto-ETPs (börsengehandelte Produkte) mit institutioneller Struktur an, die ein Spotpreis-Engagement in Einzelcoins sowie in diversifizierten Krypto-Körben ermöglichen. Besuchen Sie den WisdomTree-Hub für Krypto-ETPs, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
1 Coin360. 27. November 2024.
2 Weitere Einzelheiten finden Sie auf https://www.tranglo.com/odl/.
3 Messari. 27. November 2024.
4 Messari. 27. November 2024.
Wichtige Informationen
Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
]]>