Videocast – BMW: September-Tief als Widerstand
BMW – September-Tief als Widerstand
Mittwoch, 27. November 2024
Die BMW-Aktie hat den Seitwärtslauf auf dem Niveau des September-Tiefs auch gestern fortgesetzt.

Stand 27.11.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: BMW hatte am 6. November die Zahlen zum dritten Quartal 2024 präsentiert, worauf die Aktie mit einem Tagesverlust von 6,6% erneut unter Druck geraten war. Im Tief setzten die Notierungen eine Woche später bei 65,26 EUR auf – das war der niedrigste Stand seit rund vier Jahren. Ausgehend vom neuen Mehrjahrestief konnten sich die Kurse zuletzt zwar ein Stück erholen, trafen im Bereich des September-Tiefs jedoch auf einen Widerstand und gaben gestern 1,2% auf 68,48 EUR ab.
Ausblick: Trotz der jüngsten Stabilisierung befindet sich die BMW-Aktie derzeit noch in einem übergeordneten Abwärtstrend. Das Long-Szenario: Um eine größere Erholung anzustoßen, sollten die Notierungen im ersten Schritt über die runde 70-Euro-Marke steigen und anschließend über die Juli-Abwärtstrendgerade ausbrechen. Gelingt der Break (idealerweise per Tagesschluss), müsste danach das offene Gap vom 6. November geschlossen und der GD50 (73,51 EUR) überboten werden. Oberhalb der kurzfristigen Trendlinie wäre dann ein Hochlauf bis zum Volumenmaximum möglich, wobei auf diesem Niveau auch das August-Tief bei 77,98 EUR und der GD100 (78,18 EUR) bremsend wirken könnten. Das Short-Szenario: Unterhalb des September-Tiefs bei 68,58 EUR sollte hingegen auf das 2022er-Tief bei 67,58 EUR und die kurzfristige November-Aufwärtstrendgerade geachtet werden. Fällt die Aktie unter diese Unterstützungen, wären weitere Abgaben bis zum aktuellen Jahrestief bei 65,26 EUR denkbar. Drehen die Papiere dort nicht nach oben, ließe sich eine Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends bis zum 2016er-Tief bei 63,38 EUR oder der runden 60-Euro-Marke nicht ausschließen. Darunter könnte dann das 2019er-Tief bei 58,04 EUR angesteuert werden.

Stand 27.11.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UH01W0 | 49,72 | 3,58 | 1,92 EUR |
Turbo OS | UH1MQK | 56,32 | 5,45 | 1,26 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UM9C16 | 86,75 | 3,71 | 1,84 EUR |
Turbo OS | UP2S06 | 80,31 | 5,70 | 1,20 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 27.11.2024, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -1,18% |
5 Tage | -0,84% |
20 Tage | -7,83% |
52 Wochen | -26,49% |
im November | -5,31% |
in 2024 | -32,05% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 115,35 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -40,63% |
52-Wochentief | 65,26 |
Abstand zum 52-Wochentief | 4,93% |
Allzeithoch | 123,75 |
Abstand zum Allzeithoch | -44,66% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 89,29 |
Abstand 200-Tage-Linie | -23,31% |
Status (langfristig) | abwärts |
100-Tage-Linie | 78,18 |
Abstand 100-Tage-Linie | -12,40% |
Status (mittelfristig) | abwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 73,51 |
Abstand 50-Tage-Linie | -6,84% |
Status (kurzfristig) | abwärts |

Stand 27.11.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.