Videocast – Meta Platforms: Die nächste Bestmarke
Meta Platforms – Die nächste Bestmarke
Montag, 23. September 2024
Nach dem Kurssprung vom Donnerstag hat die Aktie von Meta Platforms am Freitag ein weiteres Allzeithoch erreicht.
![Meta Platforms-10-Monats-Chart Meta Platforms-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_09_23_ChartD02_01.png)
Stand 23.09.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Starke Handelswoche für die Aktie der Facebook-Mutter Meta Platforms – nachdem die Kurse in der ersten und zweiten September-Woche erneut die runde 500-Dollar-Marke auf den Prüfstand gestellt hatten, kam es im Anschluss zu einer Aufwärtsreaktion. Dabei legten die Notierungen in der vergangenen Woche 7% an Wert zu und brachen per Gap-Up über das Juli- sowie das August-Hoch aus. In der Spitze ging es am Freitag sogar bis auf das neue Rekordhoch bei 564,50 USD.
Ausblick: Durch den Sprung auf ein neues Allzeithoch könnte die vorherige Konsolidierungsphase jetzt nach oben aufgelöst werden. Das Long-Szenario: Setzt die Aktie den übergeordneten Aufwärtstrend fort – seit Jahresbeginn steht aktuell ein Plus von rund 59% zu Buche –, wäre oberhalb des neuen Rekordhochs ein Anstieg in Richtung 600-Dollar-Marke möglich. Wird der Kursverlauf der vergangenen Monate zudem als aufsteigendes Dreieck eingestuft, ließe sich daraus sogar rechnerisches Aufwärtspotenzial bis in den Bereich um 620,33 USD ableiten. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung muss hingegen mit einem Pullback auf das August- bzw. das Juli-Hoch bei 544,23 USD bzw. 542,81 USD gerechnet werden, wobei in diesem Zusammenhang auch die Schließung der Kurslücke vom Donnerstag denkbar wäre. Drehen die Notierungen nach einem Gap-Close bei 537,95 USD nicht wieder nach oben, könnte es zu einem Test des April-Tops bei 531,49 USD kommen. Darunter sollte eine größere Korrektur in Richtung 500,00 USD einkalkuliert werden. Auf diesem Niveau verlaufen derzeit auch die kurzfristige 50- und die mittelfristige 100-Tage-Linie (aktuell bei 507,13 USD bzw. 497,61 USD). Unterhalb davon würde der langfristige GD200 (467,48 USD) mit der April-Aufwärtstrendgerade in den Fokus rücken.
![Meta Platforms-5-Jahres-Chart Meta Platforms-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_09_23_ChartD02_02.png)
Stand 23.09.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UM4T2Y | 403,37 | 3,54 | 14,24 EUR |
Turbo OS | UP0Y9Y | 456,96 | 5,34 | 9,44 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UM1S3Z | 720,36 | 3,47 | 14,44 EUR |
Turbo OS | UM6SCF | 663,95 | 5,33 | 9,40 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 23.09.2024, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,40% |
5 Tage | 7,00% |
20 Tage | 5,53% |
52 Wochen | 87,69% |
im September | 7,68% |
in 2024 | 58,59% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 564,50 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,56% |
52-Wochentief | 279,40 |
Abstand zum 52-Wochentief | 100,91% |
Allzeithoch | 564,50 |
Abstand zum Allzeithoch | -0,56% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 467,48 |
Abstand 200-Tage-Linie | 20,08% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 497,61 |
Abstand 100-Tage-Linie | 12,81% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 507,13 |
Abstand 50-Tage-Linie | 10,69% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![Meta Platforms-Trend-Chart Meta Platforms-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_09_23_ChartD02_03.png)
Stand 23.09.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.