Videocast – Siemens: Am GD200 abgedreht
DAX – April-Top im Fokus
Freitag, 6. September 2024
Der DAX tendierte gestern über weite Strecken im Plus, ehe die Kurse zur Schlussglocke in die Verlustzone zurückfielen.

Stand 06.09.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der deutsche Leitindex sowohl am Dienstag als auch zur Wochenmitte schwächer notiert hatte, kam es am gestrigen Donnerstag zu einer ersten Gegenreaktion. Zwar waren die heimischen Blue Chips zunächst unterhalb des Vortagsniveaus (18.592) in den Handel gestartet und direkt nach der Eröffnung auf das Tagestief bei 18.537 gefallen. Dort konnten sich die Kurse jedoch nach oben abdrücken und in der Spitze bis auf 18.678 steigen. Zur Schlussglocke fiel der Index schließlich wieder knapp ins Minus (-0,1%) zurück.
Ausblick: Mit der gestrigen Sitzung hat der DAX einen ersten Stabilisierungsversuch unternommen. Das Long-Szenario: Kann das Aktienbarometer wieder über 18.600 steigen und danach auch die beiden Tops vom 23. bzw. 5. Juli (18.647/18.650) mit dem gestrigen Tageshoch überbieten, hätten die Kurse zunächst Platz bis an das Juli-Top bei 18.779 Punkten. Darüber würde das Zwischenhoch vom 28. Mai bei 18.855 mit dem Top vom vergangenen Mittwoch bei 18.857 in den Fokus rücken. Gelingt der Break, könnte sich ein Sprint an das Verlaufshoch vom 15. Mai bei 18.893 sowie an das amtierende Allzeithoch mit der 19.000er-Barriere entwickeln. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite steht dagegen unverändert das April-Top bei 18.567 im Fokus, das gestern erneut als Haltestelle behauptet werden konnte. Unterhalb des bisherigen Wochentiefs bei 18.532 müsste dann mit einem schnellen Rücksetzer an den GD100 (18.349) mit dem kurzfristigen GD50 (18.325) gerechnet werden. Fallen die Notierungen unter die beiden Trendlinien zurück, wären weitere Abgaben in Richtung des Juli-Tiefs bei 18.030 und der 18.000er-Marke nicht mehr auszuschließen.

Stand 06.09.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UL9WA2 | 16.435,69 | 8,58 | 21,68 EUR |
Turbo OS | UM6SV7 | 17.123,67 | 12,55 | 14,82 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UM5S74 | 20.749,34 | 8,62 | 21,56 EUR |
Turbo OS | UL7WA7 | 20.065,46 | 12,60 | 14,74 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 06.09.2024, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,08% |
5 Tage | -1,78% |
20 Tage | 5,07% |
52 Wochen | 18,18% |
im September | -1,75% |
in 2024 | 10,89% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 18.990,78 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -2,18% |
52-Wochentief | 14.630,21 |
Abstand zum 52-Wochentief | 26,97% |
Allzeithoch | 18.990,78 |
Abstand zum Allzeithoch | -2,18% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 17.763,80 |
Abstand 200-Tage-Linie | 4,58% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 18.348,80 |
Abstand 100-Tage-Linie | 1,24% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 18.325,16 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,37% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |

Stand 06.09.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.