Flagge liefert Fingerzeig
Schon länger zeigt die Rheinmetall-Aktie eine besondere relative Stärke. Diese nervenschonende
Eigenschaft hat der Titel jüngst noch einmal eindrucksvoll untermauert. Während der
DAX® im noch jungen Verlauf des Augusts Verluste von 4,8 % hinnehmen musste, erweist
sich der Rüstungskonzern mit einem Kursplus von 0,8 % als wahrer Stabilitätsanker.
Charttechnisch hat das Papier gerade eine wichtige Unterstützungszone untermauert.
Gemeint ist die Kombination aus der 38-Wochen-Linie (akt. bei 433,32 EUR) und der
unteren Begrenzung einer klassischen Korrekturflagge (akt. bei 432,11 EUR). Das jüngste
„bullish engulfing“ unterstreicht nun die Ambitionen der Bullen. Dabei könnte die
obere Begrenzung des beschriebenen Konsolidierungsmusters nun die entscheidende Rolle
spielen. Schließlich würde ein Spurt über die Marke von 508,67 EUR die Phase des Luftholens
seit dem Rekordhoch von Mitte April bei 571,80 EUR beenden (siehe Chart). Gelingt
der Befreiungsschlag, dann winken zur Belohnung perspektivisch neue Allzeithochs.
Als Absicherung auf der Unterseite bietet sich das Juni-Tief bei 460,10 EUR an.
Rheinmetall (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Rheinmetall
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien,
Währungen und Rohstoffen erhalten?Kostenlos abonnieren
Wichtige HinweiseWerbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen)
sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung
der Anlage aus.
Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.