Nach einem starken Jahresauftakt litten die Märkte zu Beginn des zweiten Quartals zunehmend unter Inflationssorgen. Da sich die Erwartungen hinsichtlich der Anzahl der Zinssenkungen der Federal Reserve in Wohlgefallen auflösten, verzeichnete der MSCI World im April eine negative Rendite von 3,7 %. Im weiteren Verlauf des Quartals verbesserten sich die Inflationsdaten jedoch, was die Stimmung im Mai und Juni wieder hoffnungsvoller werden ließ. Zwar sind noch keine Zinskürzungen in Sicht, aber das neue voraussichtliche Datum für den Beginn von Senkungen liegt nun im September, sodass die Märkte wieder nach oben tendieren. Aktien aus den Bereichen künstliche Intelligenz und Halbleiter standen weiterhin an der Spitze, auch wenn sich die Marktbreite nach wie vor in Grenzen hält.

 

Diese Ausgabe des vierteljährlichen Rückblicks auf Aktienfaktoren von WisdomTree soll Aufschluss darüber geben, wie sich die Aktienfaktoren in diesem zweiten Quartal verhalten haben und welchen Einfluss dies auf die Portfolios der Anleger gehabt haben könnte.

 

Wertentwicklung im Fokus: Im Mai und Juni mehr vom Gleichen

 

Der MSCI World (+2,6 %) und der MSCI USA (+3,9 %) entwickelten sich im zweiten Quartal noch immer ziemlich gut. Nach einer gewissen Inflationsangst zum Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Quartals kehrten die Märkte in bekanntes Terrain zurück, wobei die großen Tech-Megacaps und Halbleiterwerte den Ton angaben. Die USA sind trotz des ständigen Aufschubs von Zinssenkungen dank einer robusten Wirtschaft und einer fest nach unten tendierenden Inflation weiterhin führend. Die Schwellenländer entwickelten sich im Berichtsquartal am stärksten: Der MSCI EM legte um 5 % zu.

 

Auch die Faktorperformance unterstreicht diese Beständigkeit der Märkte:

 

Abbildung 1: Outperformance der Aktienfaktoren in den einzelnen Regionen im zweiten Quartal 2024

Quelle: WisdomTree, Bloomberg. 31. März 2024 bis 30. Juni 2024. Für alle Regionen in US-Dollar berechnet, außer für Europa, wo die Berechnungen in Euro erfolgen. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Faktorperformance im laufenden Jahr: Im Mai und Juni mehr vom Gleichen

 

Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete der MSCI World ein Plus von 11,7 %, die maßgeblichen Faktoren sind Dynamik, Qualität und Wachstum. Alle übrigen Faktoren zeigen eine unterdurchschnittliche Entwicklung. In den ersten sechs Monaten des Jahres lag es auf der Hand, dass der Erfolg eines bestimmten Faktors eng mit seinem Engagement in den „Glorreichen Sieben“ zusammenhängt. Alle drei Faktoren, die sich besser entwickelt haben, sind in den „Glorreichen Sieben“ übergewichtet. Wachstum hat die größte Übergewichtung, aber auch Dynamik wies 5,7 % mehr der „Glorreichen Sieben“ auf als die Benchmark, und Qualität war um 2,4 % übergewichtet. Die übrigen Faktoren, die unterdurchschnittlich abschnitten, waren allesamt untergewichtet, von Hohe Dividende mit einer Untergewichtung von -13 % bis hin zu Substanzwerten und Small Caps, die keinerlei Engagement in den „Glorreichen Sieben“ aufwiesen.

 

Abbildung 2: Outperformance der Aktienfaktoren im Jahr 2024 

Quelle: WisdomTree, Bloomberg. 31. Dezember 2023 bis 30. Juni 2024. Für alle Regionen in US-Dollar berechnet, außer für Europa, wo die Berechnungen in Euro erfolgen. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Diese Dominanz von Large Caps und Largecap-Tech wird besonders deutlich, wenn man die relative Performance des S&P 500 und des S&P 500 Equal Weighted vergleicht. Nach einer kurzen Periode der Überlegenheit im Jahr 2022 wurde der S&P 500 Equal Weighted von seinem Pendant mit Marktkapitalisierung abgelöst. 2024 war zu Beginn des zweiten Quartals eine leichte Pause zu beobachten, aber im Mai und Juni legte der S&P 500 noch stärker zu und übertraf den S&P 500 Equal Weighted im Zwei-Monats-Zeitraum um 2,1 %.

 

Abbildung 3: Relative Performance des S&P 500 Equal Weighted vs. S&P 500

Quelle: WisdomTree, Bloomberg. 31. Dezember 2021 bis 30. Juni 2024. Für alle Regionen in US-Dollar berechnet, außer für Europa, wo die Berechnungen in Euro erfolgen. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Bewertungen in den USA fielen im zweiten Quartal

 

Titel aus den Industrieländern verteuerten sich im zweiten Quartal 2024 leicht. Aber auch hier waren die Auswirkungen von Largecap-Tech überwältigend. Diese Aktien wurden teurer, was zur Folge hatte, dass sich Faktoren wie Wachstum und Qualität ebenfalls verteuerten. Im Gegensatz dazu fiel die Bewertung des übrigen Markts, was in einem äußerst attraktiven Niveau für einen Großteil von US-Aktien zum Ausdruck kam. Die Bewertungen in Europa bewegten sich im Schnitt nach unten. Die Schwellenländer hingegen verteuerten sich auf breiter Front, wobei Small Caps und Qualitätsaktien die Nase vorn hatten.

 

Abbildung 4: Langfristige Entwicklung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses von Aktienfaktoren

Quelle: WisdomTree, Bloomberg. Stand: 30. Juni 2024. Die historische Wertentwicklung ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, und Anlagen können im Wert sinken.

 

Ausblick auf das dritte Quartal 2024

 

Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte sehen wir drei potenzielle Katalysatoren für die lang erwartete Verbreiterung des Markts und damit für eine gewisse Wiederbelebung von Small Caps und Value-Aktien. Erstens steuert die Federal Reserve endlich auf ihre erste Zinssenkung zu, die nach allgemeiner Einschätzung im September erfolgen wird. Eine solche Senkung käme weniger rentablen Unternehmen zugute, die einen großen Teil des Small-Cap-Universums ausmachen, und würde diesem Marktsegment weiteren Auftrieb verleihen. Zweitens schließt sich gegen Ende des Jahres die Lücke bei den Erwartungen für das Gewinnwachstum zwischen den „Glorreichen Sieben“ und dem übrigen Markt. Dadurch sollten für Aktien außerhalb dieser sieben Mega Caps Chancen entstehen, die Aufmerksamkeit der Anleger zu gewinnen. Schließlich erzeugt die US-Präsidentschaftswahl erhebliche Unsicherheit, die den Markt belastet. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Ungewissheit nach Bekanntwerden des Wahlergebnisses – unabhängig davon, wie es ausfällt – abnimmt, was sehr oft zu einer Rallye gegen Ende des Jahres und einer Erholung bei Small Caps führt. Ein ausgewogener Ansatz, der auch Investitionen außerhalb der Largecap-Megacaps zulässt, könnte Anlegern die Möglichkeit geben, von einer solchen Ausweitung zu profitieren.

 

Welt wird durch den MSCI World Net TR Index dargestellt. USA wird durch den MSCI USA Net TR Index abgebildet. Europa wird durch den MSCI Europe Net TR Index repräsentiert. Schwellenländer wird durch den MSCI Emerging Markets Net TR Index dargestellt. Geringe Volatilität wird durch den entsprechenden MSCI Min Volatility Net Total Return Index repräsentiert. Qualität wird durch den entsprechenden MSCI Quality Net Total Return Index abgebildet.

Dynamik wird durch den entsprechenden MSCI Momentum Net Total Return Index dargestellt. Hohe Dividende wird durch den entsprechenden MSCI High Dividend Net Total Return Index abgebildet. Größe wird durch den entsprechenden MSCI Small Cap Net Total Return Index repräsentiert. Value wird durch den entsprechenden MSCI Enhanced Value Net Total Return Index dargestellt. WisdomTree Quality wird durch den entsprechenden WisdomTree Quality Dividend Growth Index abgebildet.

Wichtige Informationen

Dieses Material wurde von WisdomTree und seinen verbundenen Unternehmen erstellt und soll nicht für Prognosen, Research oder Anlageberatungen herangezogen werden. Zudem stellt es weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren oder zur Übernahme einer Anlagestrategie dar. Die geäußerten Meinungen wurden am Herstellungsdatum getätigt und können sich je nach den nachfolgenden Bedingungen ändern. Die in diesem Material enthaltenen Informationen und Meinungen wurden aus proprietären und nicht proprietären Quellen abgeleitet. Daher übernehmen WisdomTree und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vertreter weder die Haftung für ihre Richtigkeit oder Zuverlässigkeit noch die Verantwortung für anderweitig auftretende Fehler und Auslassungen (einschließlich Verantwortlichkeiten gegenüber einer Person aufgrund von Fahrlässigkeit). Die Verwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen des Lesers. Wertsteigerungen in der Vergangenheit lassen keinen Schluss auf zukünftige Ergebnisse zu.

]]>