Videocast – Apple: Abwärtsdruck hält an
DAX – Stabilisierung nach dem Rücksetzer?
Donnerstag, 18. April 2024
Der deutsche Leitindex hat am gestrigen Mittwoch mit einem Stabilisierungsversuch auf die deutlichen Kursverluste vom Vortag reagiert.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_04_18_ChartD01_01.png)
Stand 18.04.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Einen Tag, nachdem der DAX mit einem Tagesminus von 260 Punkten bzw. 1,4% auf ein neues Monatstief zurückgefallen war, konnten sich die Blue Chips zunächst stabilisieren. Bei 17.764 hauchdünn unterhalb des Vortagsschlusskurses (17.766) gestartet, drehten die Notierungen nach oben und stiegen am Mittag auf das Tageshoch bei 17.908 Punkten. Dieses Niveau wurde am Nachmittag noch einmal angesteuert, letztlich gab der Index die zwischenzeitlichen Gewinne aber wieder ab und ging nahezu unverändert aus dem Handel.
Ausblick: Obwohl der DAX das Tageshoch nicht halten konnte, lässt sich der gestrige Kursverlauf als Stabilisierungsversuch werten. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite müssten die Kurse weiterhin auf Schlusskursbasis über 18.000 Punkte steigen und den Re-Break mit einem Close oberhalb des Verlaufstiefs vom 5. April bei 18.088 bestätigen. Mit dem Top vom 21. März bei 18.180 und dem Tagestief vom 2. April bei 18.276 würden sich zwei weitere Hürde in den Weg stellen. Oberhalb von 18.300 könnte es dann zu einem Anstieg an das aktuelle Allzeithoch bei 18.567 kommen. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung kann die erste Unterstützung weiterhin an der kurzfristigen 50-Tage-Linie (aktuell bei 17.728) bzw. am frischen April-Tief vom Dienstag bei 17.714 angetragen werden. Unterhalb dieses Niveaus wären weitere Abgaben bis an das Zwischentief vom 7. März bei 17.619 möglich, wobei nur wenig tiefer auch das kleine Gap vom 29. Februar bei 17.601 geschlossen werden könnte. Weitet sich die Korrektur unterhalb von 17.500 aus, müsste mit einem Rücksetzer bis an das Verlaufshoch vom 16. Februar bei 17.198 bzw. bis zum GD100 (17.179) gerechnet werden.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_04_18_ChartD01_02.png)
Stand 18.04.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UL9FKJ | 15.702,33 | 8,56 | 20,77 EUR |
Turbo OS | UL93RX | 16.337,64 | 12,31 | 14,44 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UM30BW | 19.845,39 | 8,56 | 20,76 EUR |
Turbo OS | UM3XDR | 19.209,57 | 12,32 | 14,42 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 18.04.2024, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,02% |
5 Tage | -1,81% |
20 Tage | -0,91% |
52 Wochen | 11,79% |
im April | -3,91% |
in 2024 | 6,08% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 18.567,16 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,29% |
52-Wochentief | 14.630,21 |
Abstand zum 52-Wochentief | 21,46% |
Allzeithoch | 18.567,16 |
Abstand zum Allzeithoch | -4,29% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 16.392,99 |
Abstand 200-Tage-Linie | 8,40% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 17.178,81 |
Abstand 100-Tage-Linie | 3,44% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 17.727,63 |
Abstand 50-Tage-Linie | 0,24% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_04_18_ChartD01_03.png)
Stand 18.04.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.