Videocast – E.ON: Am Widerstand abgedreht
DAX – Konsolidierung nach dem Allzeithoch
Dienstag, 6. Februar 2024
Für den DAX ging es nach der Rekordjagd vom Freitag gestern wieder um 0,1% auf 16.904 zurück.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_02_06_ChartD01_01.png)
Stand 06.02.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex am Freitag noch auf ein neues Allzeithoch bei 17.005 Punkten gestiegen war, schalteten die heimischen Blue Chips zum Start in die neue Woche in den Konsolidierungsmodus. Zwar notierten die Kurse zum Opening bei 16.926 unter positiven Vorzeichen (Schlusskurs vom Freitag bei 16.918) und schoben sich in der Spitze am Mittag bis auf 16.973 Zähler, mit dem Handelsbeginn an der Wall Street bröckelten die zwischenzeitlichen Gewinne jedoch sukzessive ab und der DAX fiel in die Verlustzone zurück.
Ausblick: Aus charttechnischer Sicht bleibt der deutsche Leitindex auf Tuchfühlung zum aktuellen Allzeithoch. Das Long-Szenario: Kann der DAX den nächsten Aufwärtsimpuls freisetzen, sollte es zunächst (und per Tagesschluss) über das Verlaufshoch vom 24. Januar bei 16.921 gehen. Oberhalb dieser Hürde könnte sich dann ein Sprint an die 17.000er-Barriere entwickeln, wobei nur wenig höher der Ausbruch auf neue Rekordmarken gelingen könnte. Danach wäre der Weg aus charttechnischer Sicht zunächst frei von weiteren Widerständen. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite sind die ersten Unterstützungen dagegen weiterhin am Zwischenhoch vom 11. Januar bei 16.839 und am Tagestief vom vergangenen Donnerstag bei 16.822 sowie an der 16.800er-Marke zu finden. Fallen die Blue Chips unter dieses Niveau, sollte zunächst das Verlaufshoch vom 6. Dezember bei 16.727 stützend wirken. Verlieren die Kurse auch diesen Halt, dürfte der kurzfristige GD50 (aktuell bei 16.630) angesteuert werden, bevor im Anschluss die beiden Kurslücken vom 24. (untere Kante bei 16.627) und vom 22. Januar (untere Kante bei 16.555) geschlossen werden könnten. Der nächste charttechnische Halt wäre dann am Juli-Hoch bei 16.529 zu finden.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_02_06_ChartD01_02.png)
Stand 06.02.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UL8T4R | 14.956,37 | 8,58 | 19,74 EUR |
Turbo OS | UL9K8X | 15.597,04 | 12,66 | 13,37 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UH4JXB | 18.891,02 | 8,58 | 19,72 EUR |
Turbo OS | UH0ULE | 18.247,57 | 12,70 | 13,31 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 06.02.2024, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,08% |
5 Tage | -0,22% |
20 Tage | 1,12% |
52 Wochen | 10,15% |
im Februar | 0,00% |
in 2024 | 0,91% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 17.004,55 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -0,59% |
52-Wochentief | 14.458,39 |
Abstand zum 52-Wochentief | 16,92% |
Allzeithoch | 17.004,55 |
Abstand zum Allzeithoch | -0,59% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 15.956,09 |
Abstand 200-Tage-Linie | 5,94% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.969,26 |
Abstand 100-Tage-Linie | 5,85% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 16.629,99 |
Abstand 50-Tage-Linie | 1,65% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_02_06_ChartD01_03.png)
Stand 06.02.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.