Videocast – Siemens: Korrektur nach dem Allzeithoch
DAX – Leitindex auf Richtungssuche
Mittwoch, 10. Januar 2024
Der DAX legte am gestrigen Dienstag wieder den Rückwärtsgang ein und fiel um 0,2% auf 16.688 zurück.
![DAX-10-Monats-Chart DAX-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_01_10_ChartD01_01.png)
Stand 10.01.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nach dem positiven Wochenstart (+0,7%) drehte der deutsche Leitindex gestern wieder nach unten ab. Zwar konnten die Blue Chips zunächst mit Gewinnen bei 16.743 in den Handel starten (Schlusskurs vom Montag bei 16.716), fielen direkt nach der Eröffnung aber in die Verlustzone zurück. Im Tief ging es am frühen Nachmittag auf 16.612 hinunter, bevor die Notierungen das Minus eindämmen und sich bis zur Schlussglocke auf den Endstand bei 16.688 schieben konnten.
Ausblick: Während der DAX in der ersten Januar-Woche bereits 0,9% an Wert eingebüßt hatte, befindet sich der deutsche Leitindex in der laufenden Woche weiterhin auf Richtungssuche. Das Long-Szenario: Um neue Impulse auf der Oberseite freisetzen zu können, sollten die Notierungen unverändert über das Verlaufshoch vom 6. Dezember bei 16.727 steigen. Einen Schlusskurs oberhalb dieser Hürde vorausgesetzt, müsste zur Bestätigung des Re-Breaks auch die 16.800er-Marke mit dem Top vom 12. Dezember bei 16.837 überboten werden. Darüber hätten die Kurse dann Platz für einen Sprint an das Vorwochenhoch bei 16.963 bzw. an die 17.000er-Barriere mit dem Allzeithoch vom 14. Dezember bei 17.003 Zählern. Das Short-Szenario: Der erste Halt kann dagegen weiterhin am Juli-Hoch bei 16.529 Punkten angetragen werden, wobei die Stützkraft dieses Kurslevels zuletzt gleich mehrfach unter Beweis gestellt wurde. Eine Etage tiefer müsste auf das aktuelle Januar-Tief bei 16.449 und das Juni-Top bei 16.427 Zählern geachtet werden. Ein Rückfall unter dieses Niveau dürfte eine Ausweitung der Verkäufe bis an das Mai-Top bei 16.332 oder an das Zwischenhoch vom 3. Juli bei 16.209 begünstigen. Darunter sollten die beiden August-Tops (16.060 bzw. 16.043) und die 16.000er-Marke stützend wirken.
![DAX-5-Jahres-Chart DAX-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_01_10_ChartD01_02.png)
Stand 10.01.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UK80XB | 14.708,66 | 8,43 | 19,80 EUR |
Turbo OS | UL9HQP | 15.363,97 | 12,56 | 13,29 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UE9V7R | 18.652,41 | 8,44 | 19,75 EUR |
Turbo OS | UH0HSP | 18.040,29 | 12,21 | 13,65 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 10.01.2024, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | -0,17% |
5 Tage | -0,48% |
20 Tage | 0,36% |
52 Wochen | 12,95% |
im Januar | -0,38% |
in 2024 | -0,38% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 17.003,28 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -1,85% |
52-Wochentief | 14.458,39 |
Abstand zum 52-Wochentief | 15,42% |
Allzeithoch | 17.003,28 |
Abstand zum Allzeithoch | -1,85% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 15.853,81 |
Abstand 200-Tage-Linie | 5,26% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 15.779,04 |
Abstand 100-Tage-Linie | 5,76% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 16.099,81 |
Abstand 50-Tage-Linie | 3,66% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![DAX-Trend-Chart DAX-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2024_01_10_ChartD01_03.png)
Stand 10.01.2024, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.