Videocast – Deutsche Telekom: Weiter aufwärts?
Deutsche Telekom – Weiter aufwärts?
Dienstag, 5. Dezember 2023
Die Deutsche Telekom-Aktie ist gestern mit einem Plus von 0,5% auf 22,35 EUR in die neue Handelswoche gestartet.
![Deutsche Telekom-10-Monats-Chart Deutsche Telekom-10-Monats-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_12_05_ChartD02_01.png)
Stand 05.12.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Mit dem Sprung über den GD200 und die April-Abwärtstrendgerade hatte die Aktie der Deutschen Telekom Ende Oktober ein wichtiges Chartlevel überboten. Anschließend kam es zu einer starken Aufwärtsbewegung, wobei die Papiere im November 7,3% an Wert zulegen konnten. Zum Start in den Dezember sprangen die Notierungen dann am Freitag auf ein neues Sieben-Monatshoch, das mit dem gestrigen Top bei 22,41 EUR nochmal ein Stück weiter nach oben geschoben wurde.
Ausblick: Die Deutsche Telekom-Aktie hat in den ersten beiden Dezember-Handelstagen an den starken November angeknüpft und ist gestern auf den höchsten Stand seit dem 21. April gestiegen. Das Long-Szenario: Oberhalb des aktuellen Dezember-Tops bei 22,41 EUR könnten die Notierungen nun zunächst an den Bereich von 22,57 EUR heranlaufen, wo im April ein kleiner Widerstand herausgebildet wurde. Gelingt dort der Break, hätten die Kurse Platz bis zum Jahreshoch vom 5. April bei 23,13 EUR. Dort war die Aktie vor acht Monaten direkt wieder nach unten abgedreht, weshalb auf diesem Level eine markante Hürde entstanden ist. Gelingt der Sprung auf ein neues 2023er-Top, kann die 25er-Schwelle als möglicher Widerstand vorgemerkt werden. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite hat sich das Mai-Top (22,18 EUR) jetzt bei den Unterstützungen einsortiert. Fallen die Notierungen unter diesen Halt, könnte das kleine Gap vom Freitag geschlossen werden. Drehen die Papiere nach einem Gap-Close bei 21,98 EUR nicht nach oben, wäre eine Korrektur bis zum Zwischenhoch vom 9. November bei 21,68 EUR möglich. Darunter sollte dann auf das Verlaufstief vom 13. März bei 21,13 EUR geachtet werden, bevor das September-Top bei 20,98 EUR und die 50-Tage-Linie als Haltestellen nachrücken würden.
![Deutsche Telekom-5-Jahres-Chart Deutsche Telekom-5-Jahres-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_12_05_ChartD02_02.png)
Stand 05.12.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
---|---|---|---|---|
Turbo OS | UL04C3 | 15,56 | 3,27 | 6,85 EUR |
Turbo OS | UK68EB | 18,21 | 5,34 | 4,20 EUR |
Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs |
Turbo OS | UL0P5W | 29,08 | 3,27 | 6,81 EUR |
Turbo OS | UK2UCM | 26,48 | 5,28 | 4,21 EUR |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 05.12.2023, 7:00 Uhr
Entwicklung | |
---|---|
Tag | 0,47% |
5 Tage | 1,80% |
20 Tage | 4,68% |
52 Wochen | 14,49% |
im Dezember | 1,71% |
in 2023 | 19,92% |
Hoch- / Tiefpunkte | |
---|---|
52-Wochenhoch | 23,13 |
Abstand zum 52-Wochenhoch | -3,35% |
52-Wochentief | 18,50 |
Abstand zum 52-Wochentief | 20,80% |
Allzeithoch | 104,90 |
Abstand zum Allzeithoch | -78,69% |
Trend | |
---|---|
200-Tage-Linie | 20,65 |
Abstand 200-Tage-Linie | 8,26% |
Status (langfristig) | aufwärts |
100-Tage-Linie | 20,26 |
Abstand 100-Tage-Linie | 10,29% |
Status (mittelfristig) | aufwärts |
50-Tage-Linie (kurzfristig) | 20,88 |
Abstand 50-Tage-Linie | 7,02% |
Status (kurzfristig) | aufwärts |
![Deutsche Telekom-Trend-Chart Deutsche Telekom-Trend-Chart](https://de.keyinvest-newsletter.net/files/img/2023_12_05_ChartD02_03.png)
Stand 05.12.2023, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.